SPORTUNION Landesmeisterschaft: Kein Favoritensieg beim Plattenwerfen

Bei der diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaft im Plattenwerfen haben sich die Werfer aus Enzenkirchen durchgesetzt und sich den Titel der Landesmeister geholt. Die Favoriten aus Diersbach belegten nur den siebten Platz. Die beiden Heimmannschaften der SPORTUNION Lohnsburg überraschten und freuten sich über den zweiten und fünften Platz.

Über die Sportart Plattenwerfen

Beim Plattenwerfen wird eine Runde Scheibe, die Platte genannt wird, in eine bestimmte Zone bzw. ein bestimmtes Ziel geworfen, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Dabei ist die richtige Wurftechnik wichtig, die das Drehen des Körpers und gezielte Handbewegungen voraussetzt. Es erfordert eine gute Hand-Augen-Koordination und Kraft, um die Platte mit der richtigen Geschwindigkeit und Präzision zu werden.

Plattenwerfen wird meist im Freien und auch einem speziellen Plattenwerfplatz gespielt. Es kann als Einzelsport oder in Teams gespielt werden und umfasst verschiedene Disziplinen, wie den Weitwurf, den Genauigkeitswurf und den Drehwurf.

Die Sportart erfordert Geschicklichlichkeit, Kraft und Ausdauer und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit aktiv zu sein, sich mit anderen zu messen und die Gemeinschaft zu genießen. Es gibt auch laufend nationale und internationale Wettkampfe, bei denen sich Athletinnen und Athleten messen können.

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an