Ein Feier-Abend für unsere SPORTUNION-Talente

In diesem Jahr lud die SPORTUNION Oberösterreich ihre besten Nachwuchssportler:innen zur alljährlichen Ehrung ihrer Leistungen in das Bräuhaus Eferding. 170 Talente aus 27 Vereinen waren der Einladung gefolgt, um die insgesamt 130 Meistertitel aus dem Jahr 2022 nochmals zu feiern.

Kurzweilig, amüsant und sportlich. Müsste man die Ehrung der Nachwuchssportler:innen im Bräuhaus Eferding zusammenfassen, wären das die drei passendsten Schlagworte. Nach der Begrüßung der rund 250 Gäste durch SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair und Ex-Skisprungprofi Markus Schiffner, wurden die besten jungen Sportler:innen aus den 735 Vereinen der SPORTUNION OÖ geehrt. Unter den ausgezeichneten Athletinnen und Athleten, waren etwa mit Ida Danner, Marie Angerer, Julian Mesi und Christina Gangl, die erfolgreichen Leichtathletinnen und -athleten der Sportunion IGLA long life, sowie die siegreichen Faustballteams der SPORTUNION Grieskirchen/Pötting, Nußbach, St. Leonhard bei Freistadt, Arnreit, Schwanenstadt, der DSG UKJ Froschberg und der SPORTUNION Compact Freistadt. Ebenso dabei waren Vertreter der TGW Zehnkampf Union, die erneut der erfolgreichste Leichtathletikverein Österreichs wurde. Im Vorjahr sicherten sie sich mehr als 25 Meistertitel. Doch auch aus Tischtennis, Kraftsport, Stocksport oder Reiten waren Sportler:innen mit tollen Erfolgen anwesend.

Danke an Sportler:innen und alle, die zum Erfolg beitragen

Sportlich war auch das Showprogramm von den beiden Akrobatinnen unseres neuen SPORTUNION-Verein „Aerial Infinity“. Gloria und Sarah beeindruckten mit tollen Einlagen am Trapez und in den Silk-Tüchern. Durch den Abend führte Pascal Kitzmüller von 2tagesbart und lockte den jungen Sportler:innen ein paar freche Sprüche heraus, die für den einen oder anderen Lacher im Publikum sorgten. So schätzen die Faustballer:innen bei ihrer Sportart vor allem den Teamgeist, das familiäre Umfeld und das Vereinsleben. Und die Badmintonspieler:innen und Wasserskifahrer:innen lieben an ihrem Sport die Vielfältigkeit und die Schnelligkeit.

So ging es bestens gelaunt durch die Ehrung, bei der nicht nur die Sportler:innen Dank erfuhren, sondern auch die zahlreichen Trainer;innen, Funktionärinnen und Funktionäre und Eltern, die auch an diesem Abend anwesend waren. „Es ist schön zu sehen, wie Eltern und Trainer:innen ihre Leidenschaft für einen Sport an die junge Generation weitergeben“, so Sportlicher Leiter Hubert Lang bei seiner Rede.

Erfolgsbilanz 2022

Damit wird nochmals deutlich: Freude und Leidenschaft sind neben Trainingsfleiß und Einsatz die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die harte Arbeit wurde nicht nur mit 130 Titel als Österreichischer Meister bzw. Österreichische Meisterin, sondern auch mit Medaillen, 16 Top-Ten Platzierungen und Qualifikationen für Europameisterschafen und sieben Top-Platzierungen bei Weltmeisterschaften, sowie drei Teilnahmen bei dein European Olympic Youth Games belohnt.

„Diese Erfolge machen Hoffnung auf viele weitere sportliche Erfolge, die die jungen Athletinnen und Athleten noch feiern werden. Ein großer Dank gilt hierfür auch den engagierten Funktionären und Trainerinnen und Trainern in den Vereinen und natürlich auch den Eltern, die viele Trainingseinheiten und Kilometer auf sich nehmen, um ihre Kinder beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu unterstützen“, freute sich Präsident Schiefermair, dass auf die jungen Sportler:innen Verlass ist, wenn es um den Sport und die SPORTUNION-Familie geht.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.