ÖSV-Doppelsieg in bei Skisprungwochenende in Hinzenbach

Der UVB Hinzenbach freute sich über ein erfolgreiches Weltcupwochenende. Zum zehnjährigen Jubiläum des Viessmann FIS Ski Jumping World Cup Women “schenkten” die ÖSV-Damen den Veranstaltern und dem begeisterten Publiku drei Stockerplätze. Eva Pinkelnig sprang am Freitag zu Gold und am Samstag zu Silber. Den Sieg am Samstag holte Chiara Kreuzer.

Schon der Auftakt des Skisprungwochenendes am Freitagnachmittag war vielversprechend. Alle Österreicherinnern schafften die Qualifikation und das Wetter sowie die Schanze zeigten sich in Bestform. Ein kurzer Schreckmoment aufgrund einer defekten Spurfräse beirrte die Österreicherinnen nicht, sondern sie setzten ihren Höhenflug aus der Qualifikation fort. Eva Pinkelnig und Chiara Kreuzer weckten als Führende große Hoffnungen für den Hauptbewerb. Nach zwei spannenden Durchgängen stand am Ende die Weltcupführende Eva Pinkelnig ganz oben am Siegerpodest. Gefolgt von den beiden Sloweninen Ema Klinec und Nika Prevz. Chiara Kreuzer fiel im Finale auf den sechsten Platz zurück, Lokalmatadorin Jacqueline Seifriedsberger freute sich über Rang 13. Hervorragend war an diesem Tag auch die Leistung der Junioren-WM-Dritten Julia Mühlbacher. Die Oberösterreicherin war um Probedurchgang Neunte und im Endklassement auf Platz 20. Hannah Wiegele belegte Platz 28, Katharina Ellmauer Rang 38.

Tag zwei mit Gold und Silber

Nur 16 Stunden später waren die Skisprung-Damen schon wieder in der Anlaufspur. Von der WM-Abfahrt der Ski-Damen auf einen zeitigen Sendeplatz gezwungen, begann die Qualifikation am Samstag schon um 8 Uhr morgens. Eva Pinkelnig zeigte sich auch zu früher Stunde schon in Topform und gewann die Qualifikation. Zweitbeste Österreicherin war vor einem bestens gelaunten Publikum samt eigenem Fanclub Jacqueline Seifriedsberger als Neunte.  Auch die zweite Oberösterreicherin Julia Mühlbacher zeigte mit Rang 14. eine super Leistung, Chiara Kreuzer begann den Bewerb als 20. in der Qualifikation. Wie am Vortag auch sahen dann rund 1.200 Besucher:innen ein richtig spannendes Weltcupspringen in der Energie AG Arena Hinzenbach. Am Ende des Skisprungtages trennten die ersten vier Springer:innen nur 0,9 Punkte. Angefeuert von Vizekanzler  und Sportminister Werner Kogler, Ex-Nationalteamspringer Markus Schiffner, dem sportlichen Direktor der Nordischen Mario Stecher sowie dem Olympiasieger von 1992 Ernst Vettori sprang Eva Pinkelnig im Finaldurchgang von Rang 5 noch auf Platz 2 vor. Chiara Kreuzer holte sich vor Familie und Fanclub ihren ersten Saisonsieg und ihren dritten Einzelerfolg in Hinzenbach. Der dritte Platz ging an die Japanerin Nozomi Maruyama. Jacqui Seifriedsberger (14.), Julia Mühlbacher (21.) und Hannah Wiegele (31.) sorgten mit ihren Leistungen für ein erfolgreiches Wochenende für den ÖSV. “Mit den sportlichen Höchstleistungen können wir sehr zufrieden sein und die Wertschätzung die uns Vizekanzler Werner Kogler und ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober mit ihrem Besuch entgegenbringen, ist für unsere Helfer eine große Anerkennung und Motivation, dass wir das weiterhin perfekt organisieren. Vielen Dank auch noch allen österreichischen Skispringerinnen für ihre tolle sportliche Leistung in Hinzenbach”, zog Organisator Bernhard Zauner Resümee zum diesjährigen Skisprungwochendene in Hinzenbach.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.