UNION SPG Kollerschlag/Nebelberg Vize-Bundesmeister
Durch den Landesmeistertitel qualifizierte sich die SPORTUNION SPG Kollerschlag/Nebelberg für das SPORTUNION Bundesfinale am 28.01.23 in Eisenstadt. Im ersten Spiel mussten sich die Oberösterreicher dem USV Halbturn/Burgenland knapp mit 0:1 geschlagen geben, aber in der 2. Begegnung des Tages erreichten sie ein 1:1 gegen SVU Liebenau Graz aus der Steiermark . Es folgten dann 3 Siege mit 1:0 gegen SVU Amstetten/NÖ, mit 1:0 gegen SVU Reichenau/Tirol und 2:1 gegen SU Schönbrunn/Wien und belegten somit in der Vorrunde imin der Gruppe A den 2. Platz. Im Halbfinale siegte die SPG SPORTUNION Kollerschlag/Nebelberg nach beeindruckender Leistung die SU Mauer/Wien mit 2:0 und somit trafen sie im Finale wieder auf die SVU Liebenau Graz. In einem spannenden und tollen Finalspiel musste man sich durch den Siegtreffer mit der Schlusssirene mit 2:1 ganz knapp geschlagen geben. Die SPG Union Kollerschlag/Nebelberg vertrat Oberösterreich sehr würdig, für die Spieler:innen und Trainer wird es eine bleibende Erinnerung sein.
Die SPORTUNION Oberösterreich gratuliert sehr hertlich zu diesem schönen Erfolg.
Hier gibt es die Ergebnislisten zum Nachlesen: SPORTUNION Bundesmeisterschaften Fußball 2023
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.
Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden
2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.