Österreichische Energieagentur unterstützt Vereine mit nachhaltigen Projekten

Die Österreichische Energieagentur (AEA) unterstützt im Rahmen ihres neuen Projekts „Starthilfe – Gemeinsam klimaneutral werden“ gemeinnützige und wohltätige Vereine dabei, CO2-Emissionen einzusparen.

Die Österreichische Energieagentur hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Auf dem Weg zum Ziel werden ab sofort die jährlichen CO2-Emissionen, verursacht am Bürostandort und durch Dienstreisen, ermittelt und monetär bewertet. Dieses CO2-Budget wird als Summe für gemeinnützige und wohltätige Vereine ausgeschrieben und soll diese in ihren Klimaschutzprojekten unterstützen. Pro Jahr wird ein Projekt ausgewählt, die Bewerbungsphase für Vereine startet mit 9. Jänner und läuft bis 28. Februar 2023.

Kriterien für Bewerbungen

Bewerben können sich alle Vereine, die ihrem Zweck nach gemeinnützig oder mildtätig sind, und zumindest einen Standort in Österreich haben. Das ausgewählte Projekt muss dabei helfen, die CO2-Emissionen des Antragstellers möglichst effizient zu verringern. Folgende Anwendungsfälle sind möglich:

  • Umstellung auf erneuerbare Energietechnologien wie Photovoltaik oder Wärmepumpe
  • Dämmung bzw. Sanierung der Gebäudefassade
  • Sonstige Effizienzmaßnahmen

Die Österreichische Energieagentur begleitet das Projekt von der Planung bis zur Umsetzung mit dem Wissen und Know-How ihrer Expert:innen sowie mit einem Projektvolumen von bis zu 14.000 Euro. Antragsteller:innen finden alle Infos zur Bewerbung hier verlinkt. Die SPORTUNION lädt ihre Vereine ein, sich zu bewerben.

Das könnte dich auch interessieren...

Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz

Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2024 geht der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich heuer in die zweite Runde. Am 06. September 2025 wird die Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz erneut zum Schauplatz für spektakuläre Sprünge, aufregende Hindernisse und beeindruckende sportliche Leistungen – ganz im Zeichen des Trendsports „Ninja“. Das Format richtet sich an

Ein Tag voller Adrenalin, Action und Abenteuer – das UNIQA Trendsportfestival 2025

Am 24. Juni 2025 verwandelte sich die Sportanlage in der Wieningerstraße 11 in Linz in einen Trendsport-Hotspot: Beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Oberösterreich konnten rund 800 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren sportliche Vielfalt live erleben und neue Bewegungsformen entdecken. Die SPORTUNION und die UNIQA sorgten auch heuer wieder mit

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?