Österreichische Energieagentur unterstützt Vereine mit nachhaltigen Projekten

Die Österreichische Energieagentur (AEA) unterstützt im Rahmen ihres neuen Projekts „Starthilfe – Gemeinsam klimaneutral werden“ gemeinnützige und wohltätige Vereine dabei, CO2-Emissionen einzusparen.

Die Österreichische Energieagentur hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Auf dem Weg zum Ziel werden ab sofort die jährlichen CO2-Emissionen, verursacht am Bürostandort und durch Dienstreisen, ermittelt und monetär bewertet. Dieses CO2-Budget wird als Summe für gemeinnützige und wohltätige Vereine ausgeschrieben und soll diese in ihren Klimaschutzprojekten unterstützen. Pro Jahr wird ein Projekt ausgewählt, die Bewerbungsphase für Vereine startet mit 9. Jänner und läuft bis 28. Februar 2023.

Kriterien für Bewerbungen

Bewerben können sich alle Vereine, die ihrem Zweck nach gemeinnützig oder mildtätig sind, und zumindest einen Standort in Österreich haben. Das ausgewählte Projekt muss dabei helfen, die CO2-Emissionen des Antragstellers möglichst effizient zu verringern. Folgende Anwendungsfälle sind möglich:

  • Umstellung auf erneuerbare Energietechnologien wie Photovoltaik oder Wärmepumpe
  • Dämmung bzw. Sanierung der Gebäudefassade
  • Sonstige Effizienzmaßnahmen

Die Österreichische Energieagentur begleitet das Projekt von der Planung bis zur Umsetzung mit dem Wissen und Know-How ihrer Expert:innen sowie mit einem Projektvolumen von bis zu 14.000 Euro. Antragsteller:innen finden alle Infos zur Bewerbung hier verlinkt. Die SPORTUNION lädt ihre Vereine ein, sich zu bewerben.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaften: Freistadt im Faustball nicht zu schlagen

Am Wochenende vom 11. und 12. November fand die SPORTUNION Landesmeisterschaft 2023 im Faustball statt. Die beiden Bewerbe der Allgemeinen Klasse der Frauen und Männer wurden von der Union Hirschbach (Frauen) und der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach (Männer) ausgerichtet wurde. Die je sechs Mannschaften bei den Frauen und den Männern kämpften in Hagenberg (Frauen) und

Stiller Held 2023 bei Ehrenamtsgala geehrt

Bruno Winderle von der SPORTUNION aqotec Weißenkirchen wurde im Rahmen der Ehrenamtsgala als Stiller Held 2023 ausgezeichnet.   Das Kristallschiff bot erneut die perfekte Kulisse für die diesjährige Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Mehr als 300 Ehrenamtliche und Personen der Sportwelt, sowie Sport-Landesrat Markus Achleitner und SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel waren an Bord und genossen den