Das neue Kursprogramm ist da!

Passend zum Jahreswechsel erscheint unser neues Kursprogramm für das kommende Frühjahres- und Sommersemester.

Die neuen und aktuellen Kursangebote findest du gesammelt in unserem gedruckten Kursheft oder online und auf der Website der SPORTUNION Akademie. Im ersten Halbjahr 2023 sind wieder spannende Ausbildungen, Fortbildungen und Funktionärskurse zu unterschiedlichsten Themen geplant.

Qualität seit über sieben Jahrzehnten

Seit 75 Jahren werden in der SPORTUNION bereits Ausbildungen angeboten. Im September 1945 wurden im Rahmen des ersten Kurses zukünftige Vorturner auf ihre Arbeit im Verein vorbereitet. Die Veränderungen in den letzten 75 Jahren im Sport und in der Gesellschaft verlangen ein laufendes Anpassen und Verbessern des Kursangebots. Nur durch diese stetige Weiterentwicklung war es möglich, die SPORTUNION Akademie auf jenes Niveau zu heben, auf der sie sich jetzt befindet.

„Ich möchte mich vielmals bei allen Übungsleiter:innen und Funktionär:innen für den unermüdlichen Einsatz bedanken. Wir wissen, dass gut ausgebildete Trainer:innen ein wesentlicher Faktor für den Vereinserfolg sind und hoffen, dass die Angebot der SPORTUNION Akademie euch im Verein unterstützen. Ich freue mich sehr, wenn unsere Kurse im Jahr 2023 wieder gemeinsam mit euch stattfinden können!”, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Ausbildung Fitness

Übungsleiter:in werden

Neben zwei Basismodulen warten auf die Sportinteressierten Spezialmodule in den Bereichen Parkour & Freerunning, Urban Dance Styles, Volleyball und Beachvolleyball, Kindersport und mehr.

Fortbildungen_Yoga

Neues lernen und umsetzen

Wenn du dich gerne weiterbilden möchtest, bieten dir unsere Fortbildungen die ideale Möglichkeit dazu. Hier warten stets spannende Kurse zu aktuellen Trendthemen. Neu dabei in diesem Jahr ist Yoga und Handstand!

Funktionärskurse_Recht

Den Verein auf das nächste Level bringen

Unsere Kurse mit einem Schwerpunkt auf Führung, Organisation und Management werden speziell für unsere Vereinsfunktionäre angeboten. Hier haben sie die Möglichkeit sich bei rechtlichen und steuerlichen, aber auch Leadership-Themen weiterzubilden.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an