Freudestrahlende Kinderaugen bei UGOTCHI Bewegungsfesten

Nachdem Ende Juni beim Trendsportfestival auf ihre Kosten gekommen sind und in zahlreiche Sportarten hineinschnuppern konnten, waren im Juni die Kleinen an der Reihe.

Bei unseren UGOTCHI Bewegungsfesten hatten die 6- bis 10-Jährigen in den ersten beiden Ferienwochen die Möglichkeit Spaß und Freude an der Bewegung zu erleben und an den Stationen ihre koordinativen und körperlichen Fähigkeiten zu verbessern. An neun Standorten in ganz Oberösterreich fanden die Feste statt – immer organisiert von einem SPORTUNION-Verein und dank der Hilfe von zahlreichen Ehrenamtlichen und Bewegungscoaches. Insgesamt wurden so mehr als 650 Kinder bewegt.

Sommer, Sonne, Sportcamp

“Auch im Sommer während der Schulferien und außerhalb der Schule muss Bewegung stattfinden. Die UGOTCHI Bewegungsfeste bieten hier für die jungen Kinder eine tolle Möglichkeit. Neben diesen bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Vereine und engagierten Trainerinnen und Trainern zahlreiche Ferien- und Sommercamps an. Besonders nach den beiden Jahren, welche gerpägt waren von Corona und Einschränkungen im Sport, ist besonders für die Kinder wichtig sich bei Sport und Bewegung ausleben zu können.”, so SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair. Denn vor allem Kinder litten unter dem durch die Lockdowns entstandenen Bewegungsmangel mit steigenden Zahlen bei psychischen und physischen Problemen. Die von der SPORTUNION organisierten Sommercamps, wie dem Trendsportcamp oder dem 5days Volleyball, wirken dem entgegen und bringen Lebensfreude und -qualität. Auch zahlreiche unserer 733 Vereine organisierten  Feriencamps. Unter anderem das Willi Ruttensteiner Fußballcamp oder die SPORTUNION Bad Ischl.

Bewegungsfest Waldburg
Bewegungsfest
Bewegungsfest Schwungtuch
Bewegungsfest Bad Leonfelden
Bewegungsfest Seilziehen

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an