Sonne, Sand und heiße Battles beim PRO Beach Battle in Litzlberg

Volles Stadion, ausgelassene Stimmung und weltklasse Beachvolleyball am Attersee – das war das PRO Beach Battle 2022.

Am Finaltag des PRO Beach Battle PRO 160 presented by DeLonghi im Rahmen der win2day Beach Volleyball Tour PRO standen die Spiele um Platz 3, sowie das große Finale bei Damen und Herren am Programm.

Im großen Finale der Damen kam es zum Duell der großen Favoritinnen Freiberger/Wiesmeyr gegen die Youngstars Berger/Bruckner (14 und 18 Jahre). Nach dem sensationellen Finaleinzug von Lisa Berger und Marie Bruckner am Samstag präsentierten sich die beiden Nachwuchstalente auch im Finale gegen Eva Freiberger und Stephanie Wiesmeyr aus Oberösterreich in hervorragender Form und zeigten, welches Potenzial in ihnen steckt. Die routinierten Oberösterreicherinnen zeigten jedoch ihre Klasse und konnten sich mit 2:0 (21:15, 21:18) durchsetzen und gewannen somit die Goldmedaille.

In Finale der Herren kam es zum Topduell der Nummer 1 Österreichs Seidl/Waller gegen die aktuelle Nummer 3 der Welt aus der Tschechischen Republik Perusic/Schweiner. Das Publikum wurde nicht enttäuscht und sah ein aufregendes Duell auf Augenhöhe. Die Führung wechselte im ersten Satz mehrmals, ehe sich das tschechische Weltklasse Team 22:20 durchsetzen konnte. Im zweiten Satz schlugen die Österreicher zurück und gewannen nach einer tollen Blockserie von Robin Seidl mit 21:17. Auch der dritte Satz gestaltete sich ähnlich spannend wie Satz 1. Beim Stand von 14:11 für Seidl/Waller bäumten sich die Tschechen noch einmal auf und konnten beinahe ausgleichen. Mit 15:13 konnten die Österreicher den Sieg am Ende nach Hause spielen. Das PRO Beach Battle presented by DeLonghi 2022 war wieder ein außergewöhnliches Beachvolleyballfest mit spannenden Spielen, erstmalig auch bei Flutlicht. Begleitet wurde die Veranstaltung zudem von spektakulärem Rahmenprogramm. So wurde der Matchball des letzten Spiels mit dem Fallschirm ins Stadion gebracht.

“Ein großer Dank gilt auch allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern, den Sportlerinnen und Sportlern und dem Publikum, die das großartige Event zu dem machen was es ist und freuen uns bereits heute auf 2023”, zeigte sich Organisator Christoph Berger dankbar.

Freiberger / Wiesmeyer
Blick ins Stadion
Herren Finale
Organisationsteam

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und