Sonne, Sand und heiße Battles beim PRO Beach Battle in Litzlberg

Volles Stadion, ausgelassene Stimmung und weltklasse Beachvolleyball am Attersee – das war das PRO Beach Battle 2022.

Am Finaltag des PRO Beach Battle PRO 160 presented by DeLonghi im Rahmen der win2day Beach Volleyball Tour PRO standen die Spiele um Platz 3, sowie das große Finale bei Damen und Herren am Programm.

Im großen Finale der Damen kam es zum Duell der großen Favoritinnen Freiberger/Wiesmeyr gegen die Youngstars Berger/Bruckner (14 und 18 Jahre). Nach dem sensationellen Finaleinzug von Lisa Berger und Marie Bruckner am Samstag präsentierten sich die beiden Nachwuchstalente auch im Finale gegen Eva Freiberger und Stephanie Wiesmeyr aus Oberösterreich in hervorragender Form und zeigten, welches Potenzial in ihnen steckt. Die routinierten Oberösterreicherinnen zeigten jedoch ihre Klasse und konnten sich mit 2:0 (21:15, 21:18) durchsetzen und gewannen somit die Goldmedaille.

In Finale der Herren kam es zum Topduell der Nummer 1 Österreichs Seidl/Waller gegen die aktuelle Nummer 3 der Welt aus der Tschechischen Republik Perusic/Schweiner. Das Publikum wurde nicht enttäuscht und sah ein aufregendes Duell auf Augenhöhe. Die Führung wechselte im ersten Satz mehrmals, ehe sich das tschechische Weltklasse Team 22:20 durchsetzen konnte. Im zweiten Satz schlugen die Österreicher zurück und gewannen nach einer tollen Blockserie von Robin Seidl mit 21:17. Auch der dritte Satz gestaltete sich ähnlich spannend wie Satz 1. Beim Stand von 14:11 für Seidl/Waller bäumten sich die Tschechen noch einmal auf und konnten beinahe ausgleichen. Mit 15:13 konnten die Österreicher den Sieg am Ende nach Hause spielen. Das PRO Beach Battle presented by DeLonghi 2022 war wieder ein außergewöhnliches Beachvolleyballfest mit spannenden Spielen, erstmalig auch bei Flutlicht. Begleitet wurde die Veranstaltung zudem von spektakulärem Rahmenprogramm. So wurde der Matchball des letzten Spiels mit dem Fallschirm ins Stadion gebracht.

“Ein großer Dank gilt auch allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern, den Sportlerinnen und Sportlern und dem Publikum, die das großartige Event zu dem machen was es ist und freuen uns bereits heute auf 2023”, zeigte sich Organisator Christoph Berger dankbar.

Freiberger / Wiesmeyer
Blick ins Stadion
Herren Finale
Organisationsteam

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an