UNIQA Trendsportfestival: Ein Tag für den jungen Sport

Zahlreiche Vertreter:innen aus SPORTUNION OÖ-Vereinen und Bewegungscoaches sorgten für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit mehr als 500 Schüler:innen.

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Ende des Schuljahres und sorgt dafür, dass die Kinder und Jugendlichen von 11 bis 15 Jahren sportlich und motiviert in die anstehenden Sommerferien starten. In der Oberbank Arena in der Wieningerstraße konnten heuer 24 Klassen aus drei Schulen willkommen geheißen werden. Insgesamt 11 SPORTUNION-Vereine aus Oberösterreich, wie OneBeatOneSoul, UJZ Mühlviertel, Union Starfight und SPORTUNION Ried sorgten für ein actionreiches Sportfest. Auf dem Programm standen unterschiedliche Sportarten, darunter Ninja Parcours, Hip-Hop & Breaking, Airtrack, Parkour- & Freerunning, Spikeball, Judo, Football, Disc Golf, Volleyball, Soccer Dart, Basketball und vieles mehr.
„Die SPORTUNION sieht sich als Heimat des jungen Sports. Deshalb freut es mich umso mehr, über 500 Schülerinnen und Schüler beim UNIQA Trendsportfestival in Linz begrüßen zu dürfen und damit für ein ein actionreiches Semesterfinale zu sorgen. Studien haben aufgezeigt, dass vor allem die jüngste Generation stark unter den Corona-Einschränkungen gelitten hat, was sich negativ auf die physische und mentale Entwicklung ausgewirkt hat. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind“, so SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair, der sich zugleich beim Kooperationspartner UNIQA für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankte.

Am ersten Bild: Beim diesjährigen Trendsportfestival durfte SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair (re.) UNIQA-Vertriebsleiter Josef Retschitzegger (li.) und Fachinspektor für Bildung und Sport Fritz Scherrer (Mitte) begrüßen. 

© cityfoto.at
Ninja Parcour
© cityfoto.at
Judo
© cityfoto.at
Basketball
© cityfoto.at
Riesenwuzzler
© cityfoto.at
Plank
© cityfoto.at
junger Footballspieler

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und