Initiative für mehr Bewegung bei Kindern – „Beweg Dich schlau Championship“

Österreichzum Originalbeitrag

Nach der von ServusTV im Frühjahr 2021 gestarteten Initiative „Beweg Dich!“, folgt ein weiteres österreichweites Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern. ServusTV und Felix Neureuther rufen gemeinsam zur Initiative „Beweg Dich schlau Championship“ auf. 

Vorrangiges Ziel der Initiative ist es, Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln, durch Übungen, die Geist und Körper gleichzeitig fordern sowie die Leistungsfähigkeit steigern und Stress mindern: Mit neuen Trainingsmethoden, die Felix Neureuther nach dem Konzept von Beweg dich schlau! gemeinsam mit der TU München speziell für Kinder im Volksschulalter entwickelt hat.

Rund 10.000 Kinder werden in Bewegung gebracht

Zur Einschulung der Trainingsmethoden stellte ServusTV die vergangenen Monate eigene Beweg dich schlau-Trainer für die 200 teilnehmenden Vereine zur Verfügung, die ihr Wissen rund um das Beweg Dich schlau Konzept direkt an die Vereinstrainer weitergaben. Insgesamt wurden sechs Trainer pro Verein geschult, die mit einem Team aus jeweils acht Kindern arbeiten. Somit werden rund 10.000 Kinder im Rahmen von den Beweg Dich schlau Championship in Österreich in Bewegung gebracht.

Die zertifizierten Vereinstrainer bilden mit ihren Kindern Teams und machen sie fit für die Qualifier-Events. Die Qualifier wurden österreichweit in allen Bundesländern ab 18.3. bis Mitte Mai ausgetragen. Das beste Team aus dem Qualifier stieg ins Landesfinale auf. Hier treten dann die besten Teams des jeweiligen Bundeslandes gegeneinander an. Die insgesamt neun Landes-Finalturniere in den Bundesländern finden bis in den Juni 2022 statt. Die besten Teams aus jedem Landesfinale qualifizieren sich für das große Bundesfinale. Im Bundesfinale am Sonntag, den 26. Juni 2022 wird der österreichweite Sieger der Beweg Dich schlau Championship ermittelt.

„Ich bin überglücklich und stolz, dass wir mit Beweg dich schlau! nun auch in Österreich angekommen und damit Teil der Initiative von ServusTV sind. Partner wie ServusTV sind es, die in schweren Zeiten mit Kampagnen wie „Beweg Dich!“ den Unterschied für unsere Gesellschaft machen. Ich bin allen Mitstreitern dankbar, dass sie die Notwendigkeit, Vereine zu unterstützen und Kinder wieder in Bewegung zu bringen, erkannt haben“ freut sich Felix Neureuther zum Projektstart von „Beweg Dich schlau Championship“.

Nähere Infos sind auf der Projektseite von ServusTV zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an