Talent Coaching: Der Nachwuchs beim Kräftemessen

Junge Sportler*innen wurden im Rahmen des Talent Coachings auf ihre sportlichen Fähigkeiten getestet.

Wurden vor Kurzem über 150 der besten Nachwuchssportler*innen aus den SPORTUNION Oberösterreich Vereinen ausgezeichnet, standen beim Talent Coaching schon die nächsten Stars von morgen bereit. Im Rahmen des Projekts wurde an zwei Tagen die körperliche Fitness der rund 120 jungen Athlet*innen überprüft. Bei sechs Teststationen wurden etwa Ausdauer, Schnelligkeit, Sprungkraft und Oberkörperkraft abgetestet. Die Ergebnisse geben anschließend Auskunft über die persönlichen Stärken und Schwächen und sollen dazu dienen das Training daraufhin anzupassen. „Das Projekt Talent Coaching nimmt nach den letzten beiden Jahren endlich wieder Fahrt auf. Die Förderung des Nachwuches liegt auch uns sehr am Herzen und wir freuen uns über die rege Beteiligung mit rund 120 Kindern aus 25 Vereinen. Hier wird deutlich, welchen Stellenwert der Nachwuchs in den Vereinen hat und laufend an einer starken Basis gearbeitet wird“, resümiert SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Talent Coaching Testung
Talent Coaching Spaß

Unterstützung am Weg zum Spitzensport

Das Projekt Talent Coaching steht für eine ganzheitliche Förderung von Nachwuchssportler*innen. Durch vielfältige Workshops zu den Themen, wie Trainingsmethodik, Ernährung, Physiologie und Mentaltraining sowie die Miteinbeziehung von Eltern, Trainer*innen und Funktionär*innen der Vereine soll der Weg in Richtung Leistungssport geebnet werden

Talent Coaching Sprungtest
Talent Coaching Krafttest
Talent Coaching Laufen
Talent Coaching Lauftest

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.