„Sportbonus“ bis 15. September 2022 verlängert – jetzt mitmachen

Der Sportbonus ist eine von der Bundesregierung ins Leben gerufene Förderaktion für Neumitglieder. Als neue Mitglieder gelten all jene, die seit 1. Jänner 2021 kein aktives Mitglied in deinem Sportverein gewesen sind. Kürzlich wurde von der Bundesregierung die Verlängerung der Aktion bis 15. September 2022 bekannt gegeben. Dein Verein kann sich also auch jetzt noch registrieren und für das Sommersemester 2022 oder auch das Wintersemester 2022/23 vergünstigte Mitgliedschaften anbieten. So kannst du den Sportbonus nutzen, um neue Mitglieder für deinen Verein zu gewinnen!

Über den Sportbonus bekommt dein Verein bis zu 75 % des Mitgliedsbeitrages (max. € 90) vom Ministerium (BMKÖS) zurückerstattet. Dein SPORTUNION Landesverband fungiert als Abrechnungs- und Servicestelle.

Dazu folgende Beispiele:

  • Beispiel 1: Kostet eine Mitgliedschaft (mind. 3 Monate nötig) regulär 100 €, erhält dein Verein pro neuem Mitglied 75 € refundiert. Neue Mitglieder zahlen daher nur 25 €.
  • Beispiel 2: Kostet eine Mitgliedschaft regulär 200 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 90 € refundiert, neue Mitglieder zahlen nur 110 €.
Was hat sich durch die Verlängerung bis 15.9.2022 verändert?

Die Förderperiode der Aktion «Sportbonus» wurde vom Ministerium auf 15.9.2022 verlängert. Das hat auch ergänzende Fristen für gemeinnützige Sportvereine zur Folge, die Zuschüsse für Neumitgliedschaften beantragen wollen. Die Anträge sind bis zu folgenden Stichtagen möglich:

  • Oktober 2021 (Phase 1)
  • Februar 2022 (Phase 2)
  • Mai 2022 (Phase 3)
  • Oktober 2022 (Phase 4)

Dabei muss der Verein nicht in jeder Antragsphase einen Antrag stellen. Die Einreichung kann auch in einem gesammelten Antrag für den gesamten Zeitraum erfolgen.

Was ist jetzt für deinen Verein zu tun?
  • Online Registrierung des Vereins (sportbonus.at), falls noch nicht geschehen, und entsprechende Information der Aktion an potenzielle Neumitglieder (siehe Text-Vorlage und Social Media Share-Pics) kommunizieren.
  • Stelle bei Bedarf auch einen Gutschein zum Verschenken für eine Mitgliedschaft in deinem Verein zur Verfügung (siehe Vorlage)
  • Weitere Vorlagen zum Kommunizieren der Aktion
  • Reduzierter Mitgliedsbeitrag muss bis spätestens 15.09.2022 auf dem Vereinskonto eingehen.
  • Antrag Sportbonus anlegen und abschicken (siehe Fristen oben) – mit der Vorbereitung des Antrages kannst du sofort nach der Registrierung beginnen
  • Abrechnung der Förderungen bei deinem SPORTUNION Landesverband

Nutze den Sportbonus um für deinen Verein Neumitglieder zu gewinnen!

Entsprechende Sujets zur Bewerbung der Aktion stellen wir euch unter den Sportbonus Vereinsinformationen zur Verfügung.

Bei Fragen steht dir dein SPORTUNION Landesverband gerne zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.