(K)ein Silvester ohne Silvesterlauf

Keinen Int. Raiffeisen Silvesterlauf gab es heuer in Peuerbach, und trotzdem waren ein paar Hobbyläufer auf der Strecke. Denn nach 40 Jahren – die Veranstaltung gibt es seit 1981 – gibt es natürlich einige, für die zum letzten Tag des Jahres das Laufen in Peuerbach einfach dazugehört. Günther Weidlinger, OÖLV-Präsident und 7-facher Silvesterlaufsieger, ist so einer. „Silvester ohne Laufen in Peuerbach geht einfach nicht“, so der ehemalige Spitzenathlet, der damit zum 30. Mal in Folge beim Silvesterlauf dabei war. Die letzten beiden Male eben ohne Veranstaltung, aber seine Silvesterlauf-Runden hat Weidlinger auch im Vorjahr eben solo gezogen.

Auch der Silvesterlauf-Gründer und bisherige -Organistor, der Natternbacher Hubert Lang, stattete Peuerbach heute einen Besuch ab. Sogar ein ORF-Kamerateam war angereist, um ein paar Aufnahmen von der „Nicht-Veranstaltung“ zu machen und Lang nach 39 erfolgreichen Silvesterlauf-Ausgaben noch einmal vor das Mikrofon zu bitten. Was fehlte heute in Peuerbach? „Die gute Stimmung, die sonst immer schon von Beginn an mit den etwa 500 Kindern bei den Kinderläufen geherrscht hat, dazu tausende Zuschauer, die spannende Rennen erleben und Geselligkeit und Spaß am letzten Tag des Jahres genossen haben“, so Hubert Lang.

Unter die Hobbyläufer, die sich heute in Peuerbach verabredet hatten, hat sich heute auch Ludwig „Lucky“ Ratzenböck gemischt. Der Natternbacher spielt ebenfalls eine große Rolle in der langen Silvesterlauf-Geschichte: Ratzenböck gewann den Lauf im Jahr 1987 – und darf sich seither als „erster Silvesterlauf-Sieger aus Oberösterreich“ bezeichnen. Er und Günther Weidlinger sind bislang auch die einzigen Oberösterreich-Sieger der Veranstaltung.

Silvesterlauf Peuerbach 2022 Läufer*innen

Ein Silvester ohne Silvesterlauf gibt es fast nicht in Peuerbach. Deswegen haben sich ein paar Läufer*innen gefunden, die außer Konkurrenz gelaufen sind.

Fotocredit: IGLA/Mühlböck

Weidlinger und Ratzenböck

Auch die einzigen oberösterreichischen Gewinner der Silvesterlaufs Günter Weidlinger und Ludwig Ratzenböck ließen es sich nicht nehmen zu Silvester eine Runde in Peuerbach zu laufen.

Fotocredit: IGLA/Mühlböck

Somit war auch heute, nach bereits zwei coronabedingten Absagen, der Silvesterlauf das Gesprächsthema Nummer eins in Peuerbach. Verbunden mit der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2022, in dem die 40. Auflage des Int. Raiffeisen Silvesterlaufes in Peuerbach wieder einen sportlich und gesellschaftlich „krachenden“ Schlusspunkt setzen kann.

Das könnte dich auch interessieren...

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du