(K)ein Silvester ohne Silvesterlauf

Keinen Int. Raiffeisen Silvesterlauf gab es heuer in Peuerbach, und trotzdem waren ein paar Hobbyläufer auf der Strecke. Denn nach 40 Jahren – die Veranstaltung gibt es seit 1981 – gibt es natürlich einige, für die zum letzten Tag des Jahres das Laufen in Peuerbach einfach dazugehört. Günther Weidlinger, OÖLV-Präsident und 7-facher Silvesterlaufsieger, ist so einer. „Silvester ohne Laufen in Peuerbach geht einfach nicht“, so der ehemalige Spitzenathlet, der damit zum 30. Mal in Folge beim Silvesterlauf dabei war. Die letzten beiden Male eben ohne Veranstaltung, aber seine Silvesterlauf-Runden hat Weidlinger auch im Vorjahr eben solo gezogen.

Auch der Silvesterlauf-Gründer und bisherige -Organistor, der Natternbacher Hubert Lang, stattete Peuerbach heute einen Besuch ab. Sogar ein ORF-Kamerateam war angereist, um ein paar Aufnahmen von der „Nicht-Veranstaltung“ zu machen und Lang nach 39 erfolgreichen Silvesterlauf-Ausgaben noch einmal vor das Mikrofon zu bitten. Was fehlte heute in Peuerbach? „Die gute Stimmung, die sonst immer schon von Beginn an mit den etwa 500 Kindern bei den Kinderläufen geherrscht hat, dazu tausende Zuschauer, die spannende Rennen erleben und Geselligkeit und Spaß am letzten Tag des Jahres genossen haben“, so Hubert Lang.

Unter die Hobbyläufer, die sich heute in Peuerbach verabredet hatten, hat sich heute auch Ludwig „Lucky“ Ratzenböck gemischt. Der Natternbacher spielt ebenfalls eine große Rolle in der langen Silvesterlauf-Geschichte: Ratzenböck gewann den Lauf im Jahr 1987 – und darf sich seither als „erster Silvesterlauf-Sieger aus Oberösterreich“ bezeichnen. Er und Günther Weidlinger sind bislang auch die einzigen Oberösterreich-Sieger der Veranstaltung.

Silvesterlauf Peuerbach 2022 Läufer*innen

Ein Silvester ohne Silvesterlauf gibt es fast nicht in Peuerbach. Deswegen haben sich ein paar Läufer*innen gefunden, die außer Konkurrenz gelaufen sind.

Fotocredit: IGLA/Mühlböck

Weidlinger und Ratzenböck

Auch die einzigen oberösterreichischen Gewinner der Silvesterlaufs Günter Weidlinger und Ludwig Ratzenböck ließen es sich nicht nehmen zu Silvester eine Runde in Peuerbach zu laufen.

Fotocredit: IGLA/Mühlböck

Somit war auch heute, nach bereits zwei coronabedingten Absagen, der Silvesterlauf das Gesprächsthema Nummer eins in Peuerbach. Verbunden mit der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2022, in dem die 40. Auflage des Int. Raiffeisen Silvesterlaufes in Peuerbach wieder einen sportlich und gesellschaftlich „krachenden“ Schlusspunkt setzen kann.

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.