„Sports Club Day“ mit der SPORTUNION Puchkirchen und weiteren SPORTUNION-Vereinen in der Red Bull Akademie

Österreichzum Originalbeitrag

Anlässlich der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Run 2021 wurden Sportvereine aus den unterschiedlichsten Bundesländern nachträglich zu einem exklusiven Erlebnistag eingeladen.

Im Rahmen der gemeinsamen Projekte hat der Sport-Dachverband über 40.000 Euro an Spenden an Wings for Life übergeben. Dazu zählte der Silvester- und Neujahrslauf in Kooperation mit Wings for Life (SPORTUNION Virtual New Years Run) mit über 20.000 Euro (genau 20.446 Euro, 3.172 Läufer und 17.824 Kilometer) sowie die SPORTUNION-Team-Challenge beim Wings for Life World Run, ebenso über 20.000 Euro erreicht wurden (bei 10.264,02 Kilometer wurde eine Spendensumme von 21.201 Euro erreicht). Die Teilnahmebedingung für den „Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull“ war an den weltweiten Charity-Lauf gekoppelt.

Blick hinter die Kulissen

Am 2. und 9. Oktober 2021 besuchten zwei SPORTUNION-Delegationen – mit Vereinsmitgliedern vom Neusiedler See bis zum Bodensee – eine der modernsten Nachwuchsakademien der Welt. Abgesehen von einer Führung mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen, wartete auch ein gesundes Mittagessen und ein spannender Talk mit Sportwissenschaftlern sowie mit Sport-Persönlichkeiten aus der Red Bull-Familie auf die Gäste. Unter anderem der erfolgreiche Paragliding-Pilot Paul Guschlbauer, der regelmäßig von Salzburg nach Monaco bei den Red Bull X-Alps über die Alpen gleitet.

Für Red Bull war an beiden Wochenenden Lukas Auer vom Sport Marketing vor Ort, der die beiden Delegationen in Empfang nahm. Am ersten Samstag wurden die Vereinsmitglieder von den beiden SPORTUNION-Koordinatoren Christoph Hofmann und Sascha Krikler begleitet, welche bei der Erarbeitung der Projekte in Kooperation mit Wings for Life federführend mitgewirkt haben.  Beim zweiten Termin wurde die Gruppe von SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel und SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager geleitet. Unter den Vereinen hervorzuheben wäre insbesondere die SPORTUNION Puchkirchen (OÖ), welche die meisten Teilnehmenden bei der SPORTUNION-Team-Challenge gestellt hat. 52 Vereinsmitgliedern liefen hier 704,74 km und schafften somit eine Spendensumme von 1.340 Euro.

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und