„Sports Club Day“ mit der SPORTUNION Puchkirchen und weiteren SPORTUNION-Vereinen in der Red Bull Akademie

Österreichzum Originalbeitrag

Anlässlich der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Run 2021 wurden Sportvereine aus den unterschiedlichsten Bundesländern nachträglich zu einem exklusiven Erlebnistag eingeladen.

Im Rahmen der gemeinsamen Projekte hat der Sport-Dachverband über 40.000 Euro an Spenden an Wings for Life übergeben. Dazu zählte der Silvester- und Neujahrslauf in Kooperation mit Wings for Life (SPORTUNION Virtual New Years Run) mit über 20.000 Euro (genau 20.446 Euro, 3.172 Läufer und 17.824 Kilometer) sowie die SPORTUNION-Team-Challenge beim Wings for Life World Run, ebenso über 20.000 Euro erreicht wurden (bei 10.264,02 Kilometer wurde eine Spendensumme von 21.201 Euro erreicht). Die Teilnahmebedingung für den „Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull“ war an den weltweiten Charity-Lauf gekoppelt.

Blick hinter die Kulissen

Am 2. und 9. Oktober 2021 besuchten zwei SPORTUNION-Delegationen – mit Vereinsmitgliedern vom Neusiedler See bis zum Bodensee – eine der modernsten Nachwuchsakademien der Welt. Abgesehen von einer Führung mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen, wartete auch ein gesundes Mittagessen und ein spannender Talk mit Sportwissenschaftlern sowie mit Sport-Persönlichkeiten aus der Red Bull-Familie auf die Gäste. Unter anderem der erfolgreiche Paragliding-Pilot Paul Guschlbauer, der regelmäßig von Salzburg nach Monaco bei den Red Bull X-Alps über die Alpen gleitet.

Für Red Bull war an beiden Wochenenden Lukas Auer vom Sport Marketing vor Ort, der die beiden Delegationen in Empfang nahm. Am ersten Samstag wurden die Vereinsmitglieder von den beiden SPORTUNION-Koordinatoren Christoph Hofmann und Sascha Krikler begleitet, welche bei der Erarbeitung der Projekte in Kooperation mit Wings for Life federführend mitgewirkt haben.  Beim zweiten Termin wurde die Gruppe von SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel und SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager geleitet. Unter den Vereinen hervorzuheben wäre insbesondere die SPORTUNION Puchkirchen (OÖ), welche die meisten Teilnehmenden bei der SPORTUNION-Team-Challenge gestellt hat. 52 Vereinsmitgliedern liefen hier 704,74 km und schafften somit eine Spendensumme von 1.340 Euro.

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.