Erste Probe der Skispringer in Hinzenbach für den Weltcup-Winter

Perfekte Bedingungen – sowohl für die Springer als auch für das Publikum – herrschten beim diesjährigen FIS Sommer Grand Prix in Hinzenbach. Mit dem Finale der Kindervierschanzentournee und dem Grand Prix der besten Herren-Weltelite war das Wochenende in der Energie AG Arena ein voller Erfolg.

1.800 Skisprung-Fans kamen am Freitag und Samstag nach Hinzenbach um die aktuell besten Skispringer der Welt live zu erleben. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen durften sich die Fans bei der Qualifikation am Freitag schon über vier Österreicher unter den ersten Zehn freuen. Besonders das hervorragende Abschneiden der Lokalmatadore Markus Schiffner (6.) und Michael Hayböck (10.) und dass der Hinzenbacher Thomas Diethart wieder mit auf der Tour ist, begeisterte das heimische Publikum.

Lokalmatador des UVB Hinzenbach Markus Schiffner auf Platz 4

Hohe Promi-Dichte

Am Wettkampftag sprang Schiffner dann knapp am Podium vorbei und landete auf Platz 4. Bejubelt haben dieses gute Abschneiden auch Neo-ÖSV-Präsident Karl Schmidhofer, der neue ÖSV-Landespräsident Klaus Kumpfmüller, Sport-Landesrat Markus Achleitner, Mario Stecher (Sportlicher Leiter Ski Nordisch), Skisprung-Legende Olympiasieger Ernst Vettori und Publikumsliebling Andreas Goldberger. “Es hat mich sehr gefreut, dass sich sowohl der neue Präsident des ÖSV, als auch der neue Präsident des Landesskiverbandes sowie zahlreiche Vizepräsidenten des ÖSV Zeit genommen haben unsere Veranstaltung zu besuchen. Trotz der morgigen Landtagswahl war auch LR Markus Achleitner zu Gast, was auch die Bedeutung des Sommer Grand Prix in Hinzenbach unterstreicht”. freute sich Bernhard Zauner, Präsident des UVB Hinzenbach. Platz 1 und 2 gingen mit Yukiya Sato und Ryoyu Kobayashi an Japan. Das Podest komplett machte der Deutsche Karl Geiger auf Platz 3.

Prominenter Besuch bei FIS Sommer Grand Prix

am Bild von links: Neo-Präsident des oö. Landesskiverbandes Klaus Kumpfmüller, neuer ÖSV Präsident Karl Schmidhofer, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, Präsident des UVB Hinzenbach und Organisator Bernhard Zauner und SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair.

Junger Hinzenbacher Dritter bei Kindervierschanzentournee

Dass man sich um die Nachfolge von Yuki Sato, Ryoyu Kobayashi und Karl Geiger keine Sorgen machen muss, haben einmal mehr die jungen Teilnehmer der 22. Internationalen Kindervierschanzentournee unter Beweis gestellt. 98 Mädchen und Burschen von elf Vereinen aus Österreich und Deutschland gingen von der 10-, 20- und 40-Meterschanze vom Bakken und legten ordentliche Weiten vor! Schon die neunjährigen Mädchen springen 9 Meter weit, die achtjährigen Burschen landen gar bei 20 Metern und die Altersklasse ab elf Jahren springt durchwegs schon stolze 40 bis gar 42 Meter.

Der elfjährige Matthias Simmer aus der Hinzenbacher Kaderschmiede holte in der Tageswertung mit zwei Mal 37 Metern Platz 5. In der K4SCHT-Cupwertung wurde er ausgezeichneter Dritter.

Gewinner Kindervierschanzentournee

Der Nachwuchs zeigte bei der Kindervierschanzentournee sein können. Matthias Simmer vom UVB Hinzenbach schaffte es in der Gesamtwertung auf den dritten Platz (am Bild rechts).

Foto: UVB Hinzenbach

Danke an alle Ehrenamtlichen

Danke an die Ehrenamtlichen

Zauner streicht abschließend nochmals hervor: “Ein großes Dankeschön gilt einmal mehr den 370 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die angesichts der coronabedingten Auflagen besondere Strapazen auf sich nahmen und sich für uns und dieses Mal auch für die nötigen PCR-Tests Urlaub nehmen. Danke auch die Zuschauer, die sich wieder so zahlreich eingefunden und für so großartige Stimmung gesorgt haben.”

Das könnte dich auch interessieren...

3.200 Kids bei „Life am Berg“

Am 13. Februar 2025 war es wieder so weit: Beim Event „Life am Berg“ in Hinterstoder erlebten über 3.200 Kids einen unvergesslichen Tag voller Action und Bewegung! Als stolzer Partner waren wir mit unserer Trendsportstation vertreten und sorgten für jede Menge Spaß. Unsere Bewegungsstationen boten für alle etwas: Dodgeball, Pickleball, Airtrack/Parkour sowie Mini-Games wie Cornhole,

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!