Dressurreiten: Europameisterschaft, wir kommen!

Es ist schon beinahe eine Sensation für Oberösterreich, wieder so einen tollen Dressurnachwuchs am Start zu haben. Die Rede ist von der talentierten Reiterin Anna Schwarzlmüller-Kröpfel, die als einzige Oberösterreicherin zur Junioren-Europameisterschaft nach Oliva Nova/ESP fährt und von 05. bis 11. Juli um Top-Platzierungen kämpft. 

Für die 17-jährige Anna Schwarzlmüller-Kröpfel aus Desselbrunn geht heuer ein Traum in Erfüllung: Sie wird, gemeinsam mit 3 männlichen Kollegen, nach einem harten internationalen Auswahlverfahren die Flagge für Österreich bei der Junioren-Europameisterschaft in Spanien vertreten. Die 17 jähre ABZ/Hak Lambach Schülerin lebt mit ihrer Familie in Feldham/Desselbrunn wo am eigenen Hof 7 Sportpferde betreut werden. Eines davon ist die 15-jährige Würtemberger Stute „Sansita EMK“, ein Ausnahmepferd, dass

gemeinsam mit Annas Tante Elisabeth Muhr-Kröpfel und Trainerin Katharina Haas aus Schärding auf dieses große Championat vorbereitet wurde.

Tägliches Training, aber dabei auch die Stute bei bester Laune & Gesundheit zu halten, das sind eigentlich die größten Herausforderungen“, so Anna, die über ein großes Ausmaß an Ehrgeiz und Pferdeverstand verfügt. Bisher verläuft die heurige Saison wirklich nach Plan. Platzierungen in Ungarn und Bratislava und ein sensationeller Sieg beim internationalen Turnier in Achleiten auf der Reitsportanlage von Olympiasiegerin Sissy Max-Theurer konnte sie bereits verzeichnen. Für Oliva Nova halten wir der jungen Dressurreiterin die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”