Wir laufen am Sonntag gemeinsam für den guten Zweck

Am kommenden Sonntag (09. Mai) um 13 Uhr findet die SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs statt. Rund 70 SPORTUNION-Teams haben sich bereits registriert, womit unser Dachverband voraussichtlich sogar die meisten Teams innerhalb Österreichs stellt.

Unser Ziel ist es, in der letzten Woche noch so viele Menschen wie möglich zu animieren, für den guten Zweck bei einem SPORTUNION-Team dabei zu sein.. Die Einnahmen des Spendenlaufs kommen der Rückenmarksforschung zugute und helfen, Querschnittslähmung zu heilen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr per SMS, Mail, Whats-App-Nachricht oder Sonstiges mithelft Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder ganze Vereine für die Team-Challenge zu begeistern.

Text-Vorschlag für die Einladung:

Hey (>Name oder freilassen<), ich hoffe dir geht’s gut! Wir wollen dich gerne einladen, am kommenden Sonntag (09. Mai) um 13 Uhr beim Wings for Life World Run mit uns im Team für den guten Zweck zu laufen. Jeder kann ein Vorbild sein und für sich und andere damit was Gutes tun! Gemeinsam macht es aber doch mehr Spaß! Melde dich dazu jetzt beim Spenden-Lauf an und trete unserem virtuellen Team bei: https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/5YG6xQ (>Link zum eigenen Team einsetzen<)

Wir wollen damit nach dem langen Lockdown das aktive Vereinsleben bei dem globalen App-Run wiederbeleben und den sportlichen Teamgeist in einem sicheren Rahmen voranbringen. Wir freuen uns daher über deine Teilnahme. Nähere Infos zur SPORTUNION-Team-Challenge (alle Teilnehmenden haben auch die Chance auf einen einzigartigen Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull) findest du auch hier: https://sportunion.at/wingsforlifeworldrun/

Es würde uns sehr freuen, wenn du diese Nachricht an weitere Bekannte und Freunde verschickst, damit wir Österreich mit vereinten Kräften für den guten Zweck zum Laufen bringen! Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an