Tennis-Turnier in Wels vor beachtlicher Zuschauerkulisse

Die ehemalige Nummer 204 der Herren-Weltrangliste und Erstgesetzter Lucas Miedler (2.v.r.) entschied das Finale des ÖTV Challenge Series Profitennisturnieres auf der Anlage des UTC Wels mit 6:3 und 6:2 gegen den stark aufspielenden ungesetzten Lukas Neumayer vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse für sich.

Deutlich spürte man die Routine Miedlers, mit der er immer wieder den aufstrebenden 17-Jährigen und im heurigen Jänner bereits an Position 35 der Juniorenweltrangliste stehenden Salzburger in die Schranken wies. Die beiden boten österreichisches Spitzentennis zum Nulltarif und die zahlreich erschienenen und Abstand haltenden ZuseherInnen zollten es den beiden Athleten mit  Applaus. Erwähnenswert ist, dass Lucas Miedler im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz abgab und in seinen fünf Matches zum Turniersieg lediglich 20 Games verlor. Wirklich eine beeindruckende Vorstellung des für den ATV RE team future IRDNING in der Bundesliga aufschlagenden Niederösterreichers. Dies nahmen auch die eigens für die Endspiele aus Wien angereisten hohen Funktionäre des ÖTV – Sportkoordinatorin Mag. Marion Maruska und Geschäftsführer Thomas Schweda – so wahr.

Im erstmals ausgetragenen und beim Publikum toll ankommenden Damenbewerb nutzte die routinierte Bettina Stummer vom Kornspitz Team Oberösterreich die Gunst der (Regen-)Stunde und drehte nach verlorenem ersten Satz und einer ob des einsetzenden Niederschlags erforderlichen Unterbrechung das Match noch zu ihren Gunsten. Die schwerer da nasser werdenden Bälle und der wegen der Witterung langsamere Platz spielten ihr in die Karten und schlussendlich verließ sie mit 5:7 / 6:3/ 6:1 die Messestadt als strahlende und doch noch für das Masters in Wien qualifizierte Spielerin.

 

 

Foto: UTC Wels
Bild von links nach rechts: Oberschiedsrichter Stefan Hirn, Mag. Marion Maruska (Sportkoordinatorin ÖTV), Gemeinderätin Olivera Stojanovic, Turnierleiter Klaus Burndorfer, Finalist Lukas Neumayer, Sportkonsulent Helmut Aichbauer, Turniersieger Lucas Miedler, Thomas Schweda (Geschäftsführer ÖTV)

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an