Tennis-Turnier in Wels vor beachtlicher Zuschauerkulisse

Die ehemalige Nummer 204 der Herren-Weltrangliste und Erstgesetzter Lucas Miedler (2.v.r.) entschied das Finale des ÖTV Challenge Series Profitennisturnieres auf der Anlage des UTC Wels mit 6:3 und 6:2 gegen den stark aufspielenden ungesetzten Lukas Neumayer vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse für sich.

Deutlich spürte man die Routine Miedlers, mit der er immer wieder den aufstrebenden 17-Jährigen und im heurigen Jänner bereits an Position 35 der Juniorenweltrangliste stehenden Salzburger in die Schranken wies. Die beiden boten österreichisches Spitzentennis zum Nulltarif und die zahlreich erschienenen und Abstand haltenden ZuseherInnen zollten es den beiden Athleten mit  Applaus. Erwähnenswert ist, dass Lucas Miedler im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz abgab und in seinen fünf Matches zum Turniersieg lediglich 20 Games verlor. Wirklich eine beeindruckende Vorstellung des für den ATV RE team future IRDNING in der Bundesliga aufschlagenden Niederösterreichers. Dies nahmen auch die eigens für die Endspiele aus Wien angereisten hohen Funktionäre des ÖTV – Sportkoordinatorin Mag. Marion Maruska und Geschäftsführer Thomas Schweda – so wahr.

Im erstmals ausgetragenen und beim Publikum toll ankommenden Damenbewerb nutzte die routinierte Bettina Stummer vom Kornspitz Team Oberösterreich die Gunst der (Regen-)Stunde und drehte nach verlorenem ersten Satz und einer ob des einsetzenden Niederschlags erforderlichen Unterbrechung das Match noch zu ihren Gunsten. Die schwerer da nasser werdenden Bälle und der wegen der Witterung langsamere Platz spielten ihr in die Karten und schlussendlich verließ sie mit 5:7 / 6:3/ 6:1 die Messestadt als strahlende und doch noch für das Masters in Wien qualifizierte Spielerin.

 

 

Foto: UTC Wels
Bild von links nach rechts: Oberschiedsrichter Stefan Hirn, Mag. Marion Maruska (Sportkoordinatorin ÖTV), Gemeinderätin Olivera Stojanovic, Turnierleiter Klaus Burndorfer, Finalist Lukas Neumayer, Sportkonsulent Helmut Aichbauer, Turniersieger Lucas Miedler, Thomas Schweda (Geschäftsführer ÖTV)

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.