Tennis-Turnier in Wels vor beachtlicher Zuschauerkulisse

Die ehemalige Nummer 204 der Herren-Weltrangliste und Erstgesetzter Lucas Miedler (2.v.r.) entschied das Finale des ÖTV Challenge Series Profitennisturnieres auf der Anlage des UTC Wels mit 6:3 und 6:2 gegen den stark aufspielenden ungesetzten Lukas Neumayer vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse für sich.

Deutlich spürte man die Routine Miedlers, mit der er immer wieder den aufstrebenden 17-Jährigen und im heurigen Jänner bereits an Position 35 der Juniorenweltrangliste stehenden Salzburger in die Schranken wies. Die beiden boten österreichisches Spitzentennis zum Nulltarif und die zahlreich erschienenen und Abstand haltenden ZuseherInnen zollten es den beiden Athleten mit  Applaus. Erwähnenswert ist, dass Lucas Miedler im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz abgab und in seinen fünf Matches zum Turniersieg lediglich 20 Games verlor. Wirklich eine beeindruckende Vorstellung des für den ATV RE team future IRDNING in der Bundesliga aufschlagenden Niederösterreichers. Dies nahmen auch die eigens für die Endspiele aus Wien angereisten hohen Funktionäre des ÖTV – Sportkoordinatorin Mag. Marion Maruska und Geschäftsführer Thomas Schweda – so wahr.

Im erstmals ausgetragenen und beim Publikum toll ankommenden Damenbewerb nutzte die routinierte Bettina Stummer vom Kornspitz Team Oberösterreich die Gunst der (Regen-)Stunde und drehte nach verlorenem ersten Satz und einer ob des einsetzenden Niederschlags erforderlichen Unterbrechung das Match noch zu ihren Gunsten. Die schwerer da nasser werdenden Bälle und der wegen der Witterung langsamere Platz spielten ihr in die Karten und schlussendlich verließ sie mit 5:7 / 6:3/ 6:1 die Messestadt als strahlende und doch noch für das Masters in Wien qualifizierte Spielerin.

 

 

Foto: UTC Wels
Bild von links nach rechts: Oberschiedsrichter Stefan Hirn, Mag. Marion Maruska (Sportkoordinatorin ÖTV), Gemeinderätin Olivera Stojanovic, Turnierleiter Klaus Burndorfer, Finalist Lukas Neumayer, Sportkonsulent Helmut Aichbauer, Turniersieger Lucas Miedler, Thomas Schweda (Geschäftsführer ÖTV)

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.