NPO Unterstützungsfonds auf der Zielgeraden

Wir sind in unserer Funktion als Serviceorganisation und Interessensvertretung unserer SPORTUNION Mitgliedsvereine ständig mit den für den NPO Unterstützungsfonds zuständigen Ministerien (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) in Kontakt, um den Fonds best- und schnellstmöglich für Sportvereine verfügbar zu machen.

Leider hat sich die Realisierung des NPO Unterstützungsfonds der Bundesregierung verzögert, weil viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen waren. Wir haben zu deren Beseitigung  aktiv beigetragen, damit unser Ziel, jeden SPORTUNION-Verein durch die Krise zu bringen, zu 100% gelingt. Nun steht der Fonds kurz vor der Fertigstellung.

Wir erwarten in den nächsten Tagen die Vorstellung der Richtlinien durch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie der zuständigen Ministerin Elisabeth Köstinger. Wir gehen davon aus, dass wir spätestens in der letzten Juni- oder in der ersten Juliwoche mit der Antragsstellung beginnen können und erste Akonto-Zahlungen im Juli 2020 erfolgen.

 

Vorbereitung für die Antragsstellung

Sobald wir Richtlinien und Antragsformular erhalten, werden wir euch umgehend informieren und bei der Beantragung unterstützen. Überlegt euch bitte schon einmal, welchen Einnahmenausfall ihr bereits habt bzw. bis Sommerende noch haben werdet und wieviel Förderung ihr beantragen werdet. Bis zur tatsächlichen Antragsstellung könnt ihr euch auf jeden Fall vorbereiten, denn was ihr voraussichtlich benötigt, sind diverse vereinsrechtliche und buchhalterische Unterlagen in digitaler Form (PDF) wie z.B.:

  • Aktuelle Statuten und Vereinsregisterauszug
  • Lichtbildausweis des Antragsstellers
  • durch die Corona-Krise bedingte Darstellung des entstandenen Schadens für die Erfüllung der Vereinsaufgaben:
    • Entgangene Einnahmen und für die Aufrechterhaltung des Vereins notwendige Zahlungen
    • Jahres-/Rechnungsabschlüsse der letzten beiden Jahre samt Berichten der Rechnungsprüfer

 

Unterstützung für die Beantragung

Das hilft euch in weiterer Folge dann dabei, schneller eure Unterstützung aus dem NPO-Unterstützungsfonds zu beantragen, damit das Geld auch rasch bei euch ankommen kann.

Von unserer Seite gibt es auf jeden Fall:

  • Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung
  • Webinare mit ExpertInnen
  • FAQ´s auf unserer Website, welche laufend gewartet und aktualisiert werden

Wir setzen uns weiter mit aller Kraft dafür ein, dass das ehrenamtliche Engagement in unseren über 4.000 SPORTUNION Vereinen österreichweit von der Politik berücksichtigt wird, auch in der Abfederung von Corona bedingten Schäden.

Das könnte dich auch interessieren...

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du