Sportminister Kogler im Gespräch bei Sport am Sonntag (26.04.2020)
… Freizeit- und Breitensport outdoor ab 15. Mai mit 2m Abstand
Aufhebung des Betretungsverbots von Outdoor-Sportstätten per 15. Mai:
Z.B. Amateur- & Nachwuchsfußball dürfen ab 15. Mai wieder trainieren – es gibt keine Kleingruppenregelung.
„Die Grundregel lautet 2 Meter Mindestabstand, dann ist sehr viel möglich.“
Auch andere Outdoor-Sportarten sind ab 15. Mai möglich, allerdings eben unter Einhaltung der 2m-Regel.
Bewegungseinheiten im Freien (z.B. Yoga):
Dürfen ab 15. Mai unter Einhaltung der 2m-Abstandsregel stattfinden.
… Freizeit- und Breitensport indoor voraussichtlich ab 29. Mai
Sportminister Kogler gab auf ORF bekannt, dass voraussichtlich mit 29. Mai das Betretungsverbot von Sporthallen aufgehoben wird.
SPORTUNION fordert ein rasches Comeback des Nachwuchssports „Die Dringlichkeit mehr Bewegung zu ermöglichen, wird in mehreren Studien zur Pandemie bestätigt — insbesondere die jüngste Generation leidet unter dem Sport-Lockdown“, betont SU-Präsident Franz Schiefermair. Vor der Pandemie bewegte die SPORTUNION Oberösterreich mit den 715 Mitgliedsvereinen 80.000 Kinder wöchentlich. Diese sind seit Monaten von der Sportausübung ausgeschlossen,
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Kinder, die eine gesunde Zukunftsperspektive brauchen, sollten parallel zu den Schulen auch wieder in Sportvereine dürfen.“
Mit rund 3.000 Teilnehmenden beim Charity-Run zum Jahreswechsel sorgte der Sport-Dachverband für ein bewegtes Feuerwerk zur Unterstützung von Wings for Life. Eine stolze Spendensumme von 20.446 Euro wurde vor dem Ernst-Happel-Stadion in Wien übergeben.
Dieses Jahr gab es in Hinzenbach kein Skisprungfest mit tausenden Fans und unterhaltsamem Rahmenprogramm wie in den vergangenen Jahren. Stattdessen fand ein top-organisiertes Weltcupwochenende mit vollem Fokus auf den sportlichen Wettkampf und strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Die 70 Springerinnen aus 17 Nationen konnten sich also auf ein spannendes und vor allem sicheres Springen freuen. Ausgerechnet beim
Junge BiathletInnen zeigten starke Leistung bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Saalfelden. Unter Einhaltung der momentan geltenden Covid 19-Sicherheitsmaßnahmen fanden Ende Jänner die österreichischen Biathlon-Schülerstaatsmeisterschaften in den Disziplinen Sprint und Verfolgung in Saalfelden statt. Den beiden Rennen (Sprint und Verfolgung) stellte sich das starke sechsköpfige Nachwuchsteam der SU Bad Leonfelden mit den beiden Nachwuchsbetreuern Maureder Manfred
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es braucht keine Bevorzugung einzelner Sportarten, sondern zuallererst ein Comeback des Vereinssports für Kinder und Jugendliche in Österreich.“
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.