Union Mondsee gewinnt OÖ Hallencup

Am vergangenen Wochenende fand der OÖ Auto Günther Hallencup in Traun statt. Drei Tage lang matchten sich die 16 Vereine der OÖ-Liga um den begehrten Titel.

Das Hallenfußball-Spektakel fand im Jahr 2020 einen neuen Sieger! Nachdem in den letzten beiden Jahren die Union Edelweiss triumphierte, darf die SPORTUNION OÖ mit der Union Mondsee nun erneut einem ihrer Vereine zum Hallentitel gratulieren!

Der Aufsteiger dieser Saison in die OÖ Liga, die Union Mondsee, holte sich bei ihrer ersten Teilnahme den Turniersieg und bezwang im Finale den Titelfavoriten Donau Linz. Herzlichen Glückwunsch an die Mondseer Fußballer zur großartigen Leistung!

Am 1. Turniertag setzte sich das Team von Trainer Christoph Mamoser in der Vorrunde als Gruppenvierter durch und schaffte damit den Aufstieg in die Hauptrunde am Sonntag. Dort zeichnete sich der spätere Ausgang des Turniers dann ab: Der Union Mondsee gelang in der Hauptrunde nicht nur ein 2:2-Unentschieden im Salzkammergut-Derby gegen Bad Ischl, sie bezwang auch den Sieger der beiden Vorjahre, die Union Edelweiss, mit 5:1 und schoss den Lokalmatador ASKÖ Oedt mit 3:2 aus dem Turnier!

Im Halbfinale siegten die Mondseer nach Verlängerung gegen die SPG SV Wallern/St.Marienkirchen mit 3:2, ehe sie im Finalspiel auf Titelfavorit ASKÖ Donau Linz trafen. Die beherzt aufspielenden Salzkammergutler besiegten die Linzer schließlich mit 2:1 und holten sich so den Hallentitel im OÖ Auto Günther Hallencup!

 

 

Foto: Uwe Winter

 

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.