Am Mittwoch, 13. November, veranstaltete die SPORTUNION Oberösterreich ihre traditionelle Gala „Stille Helden des Sports 2019“ für 300 geladene Ehrenamtliche am Linzer Kristallschiff. Stellvertretend für das Engagement aller, wurde an diesem Abend Willibald Glück von der SPORTUNION Wolfern als Stiller Held 2019 ausgezeichnet.
Ehrenamtliche Funktionäre – die „Stillen Helden“ des Sports
Funktionäre, Platzwart, Sektionsleiter oder Nachwuchstrainer – der Sport in Oberösterreich lebt vom Ehrenamt. Alleine die SPORTUNION Oberösterreich zählt in ihren über 700 Vereinen 242.000 Mitglieder, 7.000 Funktionäre und 70.000 ehrenamtliche Helfer. Es sind immer wieder jene Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht ist und Großes für den Sport leisten, vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen. „Ihre Arbeit ist unverzichtbar für eine gute sportliche Entwicklung in unserem Bundesland Oberösterreich.“, betont Konsulent Franz Schiefermair, Präsident der SPORTUNION Oberösterreich, der die Ehrenamtsgala im Jahr 2011 ins Leben gerufen hat, um besondere Verdienste ehrenamtlicher Mitarbeiter ins Rampenlicht zu rücken. Gemeinsam mit Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner nahm Schiefermair nun am Linzer Kristallschiff die Ehrung des “Stillen Helden” 2019 vor.
Der “Stille Held” 2019
Willibald Glück, der die SPORTUNION Wolfern seit Jahrzehnten ehrenamtlich unterstützt, war zuvor jahrelang als Schiedsrichter bis zur OÖ-Liga tätig. Heute bezeichnet er sich selbst als „Mädchen für alles“, ist immer da, wenn der Verein ihn braucht. Für sein großes Engagement für die SPORTUNION Wolfern wurde der mittlerweile 71-Jährige zum “Stillen Held” 2019 ausgezeichnet.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an
Sport ist weit mehr als Bewegung – er schafft Begegnungen, überwindet Barrieren und bringt Menschen zusammen. Mit dem Projekt BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet setzen die SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und echte Integration durch Sport.