Zwei Landesmeistertitel für Gschwandtner Voltigierer

Höchst erfolgreich endete die OÖ Landesmeisterschaft im Voltigieren und somit auch die Turniersaison 2019 für die Voltigierer des URFV Gschwandt: Das S-Team (Sandra Radner, Lisa Bruderhofer, Jorid Kleinrath, Ella Raffelsberger, Lisa Götschhofer und Theresa Raffelsberger auf dem Pferd Lord an der Longe von Katharina Auer) sicherte sich zum 5. Mal in Folge den Landesmeistertitel im Gruppenvoltigieren.

Völlig überraschend holte zudem Sandra Radner nach 8 Jahren den Landesmeistertitel im Einzelvoltigieren zurück nach Gschwandt. Die ehrgeizige Athletin überzeugte mit einem sehr starken Pflichtumlauf, der ihr die Zwischenführung einbrachte, turnte dann eine sichere, ausdrucksstarke Kür und ließ so die oberösterreichische Konkurrenz hinter sich.
In der Klasse M verpasste Lisa Götschhofer den Sieg nach der Zwischenführung um nur 4 Tausendstel und reihte sich auf Platz 2 ein. Auch die zahlreichen anderen Sportlerinnen des URFV Gschwandt zeigten durchwegs gute Leistungen in allen Leistungsklassen und bewiesen so die hervorragende Arbeit des Trainerteams des Gschwandtner Reitvereins vom Nachwuchs- bis zum Wettkampfsport.

Premiere in der Gschwandtner Vereinsgeschichte
Die gesamte Saison 2019 zeigten Lisa Mayr und Lara Zausek national und international groß auf und feierten im Junior Pas-de-Deux Bewerb beachtliche Erfolge. Die beiden turnten sich auf dem Pferd Lord mit Longenführerin Katharina Auer und Trainerin Kristina Auer an die österreichische Voltigierspitze und wurden bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften in Wels mit der Aufnahme in den österreichischen Voltigier-A-Kader 2020 belohnt. Der A-Kader setzt sich aus den besten Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigierern Österreichs zusammen und erstmals in der Geschichte des URFV Gschwandt sind Vereinsmitglieder nun Teil dieses Kaders.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an