Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen? Ein Blick hinter die Kulissen.
Ja, absolut, wir würden anderen Vereinen empfehlen, die SPORTUNION Spendenplattform zu nutzen.
SPORTUNION Kollerschlag
Der Verein SPORTUNION Kollerschlag stand vor einer großen Herausforderung: Der Neubau der Fußballkabinen und des Clubgebäudes verursachte erhebliche Kosten. Um dieses Projekt zu stemmen, war finanzielle Unterstützung vonnöten. Die SPORTUNION Spendenplattform bietet in solchen Fällen die ideale Lösung, um Spenden effizient und mit steuerlichem Vorteil für die Spender:innen zu sammeln.
Die Vorteile der SPORTUNION Spendenplattform
Warum entschied sich die SPORTUNION Kollerschlag für diese Plattform? Der wohl größte Pluspunkt: Die Plattform übernimmt automatisch die Meldung der Spenden an das Finanzamt, wodurch Spender:innen von der steuerlichen Absetzbarkeit profitieren – ähnlich wie bei “Licht ins Dunkel” oder dem Kirchenbeitrag. Ohne diese Plattform hätte der Verein die Spendenbegünstigung beim Finanzamt mit einem Steuerberater und erheblichen Kosten aktivieren und jährlich verwalten müssen.
Zusätzlich wird der administrative Aufwand durch die Plattform erheblich reduziert: Nach der einmaligen Prüfung der Vereinsunterlagen können Projekte einfach online angelegt und verwaltet werden. Spendenlinks und QR-Codes machen es für Spender:innen besonders einfach, einen Beitrag zu leisten.
Umsetzung für Vereine

Erfahrungen und Ergebnisse
Die SPORTUNION Kollerschlag wollte eine administrative Erleichterung des Spendensammelns und einen klar kommunizierten steuerlichen Vorteil für die Spender:innen. Und genau das bietet die Plattform!
Die erste Rückmeldung eines Spenders lautete begeistert:
Absetzbare Spende erledigt! Funktioniert ganz einfach – Wahnsinn!
Ihrer Erfahrung nach sind nicht nur Sponsoren, sondern auch Privatpersonen bereit, finanziell zu unterstützen – man muss sie nur darum bitten und ihnen den Prozess so einfach wie möglich machen. Genau da kommt die SPORTUNION Spendenplattform ins Spiel.
Wir haben stets kompetente und sehr bemühte Hilfe von SPORTUNION Oberösterreich Geschäftsführer Thomas Winkler für den Kampagnenstart erhalten.
Die Zukunft mit der SPORTUNION Spendenplattform
Das aktuelle Spendenprojekt der SPORTUNION Kollerschlag läuft bis Ende 2025. Bereits jetzt gibt es Ideen für weitere Kampagnen, insbesondere zur Nachwuchsförderung.
Das Fazit des Vereins ist klar:
Wer es nicht versucht, wird auch nichts gespendet bekommen!
Die SPORTUNION Spendenplattform macht es so einfach wie nie zuvor, Spenden zu sammeln, gleichzeitig ist der finanzielle Vorteil der automatischen Steuergutschrift ein großer Pluspunkt. Es liegt nun an den Vereinen, diese Chance zu ergreifen!
Du willst austesten, wie einfach das Spenden über die SPORTUNION Spendenplattform geht? Die SPORTUNION Kollerschlag lädt jede:n gerne ein, dies mit einer persönlichen Spende live zu testen und sich selbst davon zu überzeugen. „Es ist ganz einfach – wie eine Online-Bestellung mit der Debit-Karte.”, meint Martin Simmel, Kassier der SPORTUNION Kollerschlag mit einem Augenzwinkern.
4 Tipps für Vereine:
- Die SPORTUNION Kollerschlag empfiehlt allen Vereinen, sich mit der Spendenplattform auseinanderzusetzen. Entscheidend ist, dass eine Person mit Finanzkenntnissen die Verantwortung übernimmt und der gesamte Vorstand aktiv bei der Bewerbung der Kampagne über alle Kanäle mitwirkt.
- Man soll ruhig und muss auch die Leistungen und den Mehrwert des Vereins für die Allgemeinheit und die Gemeinde aufzeigen.
- Im Vorfeld und laufend informieren: auf der Website, im WINNER, im Newsletter oder auf Social Media – die SPORTUNION Oberösterreich stellt alle Informationen zur Verfügung. Außerdem veranstaltet der Landesverband auch oft hilfreiche Online-Workshops am Abend über die SPORTUNION Akademie.
- Regulatorische Erfordernisse wie die Statuten schnellstmöglich auf den Stand bringen!
Und jetzt?
1.Kontaktiere deinen Landesverband
2.Statuten an die Musterstatuten anpassen
3.Angebot nutzen und eigenes Spendenprojekt anlegen!

Du brauchst Hilfe bei der Anpassung eurer Statuten? Du willst mehr über die SPORTUNION Spendenplattform wissen und wie du diese nutzen kannst? Hol dir Unterstützung vom Landesverband!
Kontaktiere uns: