#sportverbindet – Unterstützungen für Sportvereine

Österreichzum Originalbeitrag

Hilfe und Solidarität für Ukraine-Flüchtlinge ist das Gebot der Stunde in ganz Europa! Mit einer entsprechenden Ausweitung von verschiedenen Förderprogrammen unterstützt die SPORTUNION die gesellschaftliche Integration. Wir haben die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen, um neue Brücken zu bauen und das Miteinander zu fördern.

Sportbonus

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) hat in der Förderaktion Sportbonus zur Mitgliedergewinnung in Sportvereinen eine Erweiterung für Ukraine-Vertriebene geschaffen. Mitgliedsbeiträge können – ohne den normalerweise notwendigen Eigenanteil von 25 Prozent – bis zu maximal 120 Euro von Sportvereinen eingereicht und abgerechnet werden. Die Förderrichtlinie und Abwicklungsseite sportbonus.at werden gerade überarbeitet. Unter sportunion.at/sportbonus sind alle Infos für potenzielle Neumitglieder bzw. unter Sportbonus: Vereinsinformation für interessierte SPORTUNION-Vereine. Alle jetzt schon teilnehmenden Vereine aus ganz Österreich sind auf der Sportbonus-Website zu finden.

Vereinsbonus

Vereine können zusätzlich über das bestehende Fördersystem „SPORTUNION-Vereinsbonus“, finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur besseren Integration geflüchteter Menschen beantragen. Die SPORTUNION sieht dafür im Jahr 2022 zusätzliche 100.000 Euro im Maßnahmenbudget vor. Inhalte können Teilnahmen von geflüchteten Menschen an bestehenden Vereinsangeboten, Aufbau von neuen Kursangeboten speziell für die Zielgruppen geflüchteter Frauen und/oder Kinder oder Veranstaltungen mit sportlichem Schwerpunkt zum gegenseitigen Kennenlernen von geflüchteten Menschen und der einheimischen Bevölkerung sein. Auch für eigene innovative Ideen des Vereins können Förderungen beantragt werden.

Pro Einheit können bis zu 30 Euro, pro Kurs können bis zu 450 Euro und pro Veranstaltung bis zu 450 Euro beantragt werden. SPORTUNION-Vereine können auch mehrere Kurse bzw. Veranstaltungen gleichzeitig beantragen. Nähere Infos sind unter sportunion.at/projekte/sportunion-vereinsbonus zu finden. Das Vereinsbonus-Antragsformular ist in der SPORTUNION-Vereinsdatenbank zu finden, über das Vereine bis zum 30. April 2022 schnell und bequem einen Förderantrag einreichen können. Wir bitten die antragenden Vereine darum, in den Drop Down Feldern „sozialer Schwerpunkt“ bzw. „Art“ #sportverbindet auszuwählen!

ÖIF-Integrationsinitiativen

Ehrenamtliches Engagement für Ukrainerinnen und Ukrainer mit bis zu 2.500 Euro Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gefördert. Bundesweit werden die entsprechenden Initiativen aus der Aufnahmegesellschaft, zur Schaffung von und dem Zugang zu sozialem Miteinander und gemeinschaftlichem Zusammenhalt, unterstützt, um die sprachliche und kulturelle Integration von Migrantinnen und Migranten und Schutzsuchenden zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen. Zu förderbaren Schwerpunkt gehören die Vereinsinklusion und Sport oder das Zusammenleben und Vermittlung von Werten des Zusammenlebens in Österreich. Das Programm kommt somit auch Sportvereinen zugute. Ein Antragsformular und weiter Infos sind auf der ÖIF-Homepage unter integrationsfonds.at/ehrenamtsfoerderung zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Ehrenamtspreis: Zehn Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

  Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am “Tag des Sports” in Wien auszuzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in zehn von insgesamt 19 Kategorien punkten.” Christine

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?