Vorinformation NPO Unterstützungsfonds

Österreichzum Originalbeitrag

NPO Unterstützungsfonds auf der Zielgeraden

Wir sind in unserer Funktion als Serviceorganisation und Interessensvertretung unserer SPORTUNION Mitgliedsvereine ständig mit den für den NPO Unterstützungsfonds zuständigen Ministerien (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) in Kontakt, um den Fonds best- und schnellstmöglich für Sportvereine verfügbar zu machen.

Leider hat sich die Realisierung des NPO Unterstützungsfonds der Bundesregierung verzögert, weil viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen waren. Wir haben zu deren Beseitigung  aktiv beigetragen, damit unser Ziel, jeden SPORTUNION-Verein durch die Krise zu bringen, zu 100% gelingt. Nun steht der Fonds kurz vor der Fertigstellung.

Wir erwarten in den nächsten Tagen die Vorstellung der Richtlinien durch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie der zuständigen Ministerin Elisabeth Köstinger. Wir gehen davon aus, dass wir spätestens in der letzten Juni- oder in der ersten Juliwoche mit der Antragsstellung beginnen können und erste Akonto-Zahlungen im Juli 2020 erfolgen.

Vorbereitung für die Antragsstellung

Sobald wir Richtlinien und Antragsformular erhalten, werden wir euch umgehend informieren und bei der Beantragung unterstützen. Überlegt euch bitte schon einmal, welchen Einnahmenausfall ihr bereits habt bzw. bis Sommerende noch haben werdet und wieviel Förderung ihr beantragen werdet. Bis zur tatsächlichen Antragsstellung könnt ihr euch auf jeden Fall vorbereiten, denn was ihr voraussichtlich benötigt, sind diverse vereinsrechtliche und buchhalterische Unterlagen in digitaler Form (PDF) wie z.B.:

  • Aktuelle Statuten und Vereinsregisterauszug
  • Lichtbildausweis des Antragsstellers
  • durch die Corona-Krise bedingte Darstellung des entstandenen Schadens für die Erfüllung der Vereinsaufgaben:
    • Entgangene Einnahmen und für die Aufrechterhaltung des Vereins notwendige Zahlungen
    • Jahres-/Rechnungsabschlüsse der letzten beiden Jahre samt Berichten der Rechnungsprüfer
Unterstützung für die Beantragung

Das hilft euch in weiterer Folge dann dabei, schneller eure Unterstützung aus dem NPO-Unterstützungsfonds zu beantragen, damit das Geld auch rasch bei euch ankommen kann.

Von unserer Seite gibt es auf jeden Fall:

  • Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung
  • Webinare mit ExpertInnen
  • FAQ´s auf unserer Website, welche laufend gewartet und aktualisiert werden

Wir setzen uns weiter mit aller Kraft dafür ein, dass das ehrenamtliche Engagement in unseren über 4.000 SPORTUNION Vereinen österreichweit von der Politik berücksichtigt wird, auch in der Abfederung von Corona bedingten Schäden.

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Ehrenamtspreis: Zehn Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

  Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am “Tag des Sports” in Wien auszuzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in zehn von insgesamt 19 Kategorien punkten.” Christine

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?