Eröffnung Trendsporthalle: Trainieren ohne Limit

In der  neu eröffneten Trendsporthalle „ZERO Limits“ ist der Name Programm. Sie bietet ab sofort ausreichend Platz für junge und moderne Sportarten wie Parkour- und Freerunning, Breaking, Trampolin und mehr.

In einer Rekordzeit von einem Jahr wurde der Umbau des baufällig gewordenen Hallenbades im Julius-Raab Heim, welcher von der SPORTUNION Oberösterreich und dem Land Oberösterreich finanziert wurde, realisiert. Jetzt erstrahlt es unter dem Namen „ZERO Limits“ in neuem Glanz und bietet auf rund 800 Quadratmetern eine top-ausgestattete „Homebase“ für junge Sportarten und Sportler:innen. „Mit dieser Halle entstand ein in Österreich einzigartiges Trainingszentrum mit Schwerpunkten wie Trampolin und Akrobatik, Parkour und Freerunning oder Breaking, das 2024 bei den Sommerspielen in Paris erstmals im olympischen Programm ist“, sagt Franz Schiefermair, Präsident der SPORTUNION Oberösterreich. Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner betont: „Damit wird ‚young sports‘ nachhaltig in die oberösterreichische Sportlandschaft integriert und ein Bewegungsparadies für Jung und Alt geschaffen. „Young Sports“ ist in der Sportstrategie Oberösterreich 2025 als Schwerpunkt-Maßnahme festgelegt, daher freue ich mich besonders, dass wir damit für junge Sportlerinnen und Sportler dieses Angebot schaffen können. ZERO Limits ist aber auch ein nachhaltiges Pilotprojekt für die Hallenschaffung im urbanen Raum. Es wird ein leerstehendes Gebäude rekultiviert, und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt, wenn es um Bodenversiegelung und Flächenfraß geht.“ Das neue Sportzentrum ist einzigartig in ganz Österreich – einerseits ist sie in ihrer Größe und dem multifunktionellen Angebot die erste ihrer Art und andererseits wird sie von der SPORTUNION betrieben, ist somit nicht kommerziell und kann daher den Vereinen und Nutzer:innen die Halle kostengünstiger anzubieten. „Unser Ziel ist es, dass wir so viele junge Leute so früh wie möglich bewegen und für Sport zu begeistern. Wir leisten mit vielfältigen Maßnahmen gemeinsam mit unseren 733 Sportvereinen in Oberösterreich aktiv einen Beitrag dafür.“, betont Präsident Schiefermair.

© Fotos: cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.