„Sportbonus – Weihnachtsaktion“ – jetzt Bewegung schenken

Der Sportbonus ist eine von der Bundesregierung ins Leben gerufene Förderaktion für Neumitglieder. Als neue Mitglieder gelten all jene, die seit 1. Jänner 2021 nicht Mitglied in deinem Sportverein gewesen sind. Gerade jetzt im Lockdown und der Vorweihnachtszeit kannst du den Sportbonus nutzen, um neue Mitglieder für deinen Verein zu gewinnen!

Über den Sportbonus bekommt dein Verein bis zu 75 % des Mitgliedsbeitrages (max. € 90) vom Ministerium (BMKÖS) zurückerstattet. Dein SPORTUNION Landesverband fungiert als Abrechnungs- und Servicestelle.

Dazu folgende Beispiele:

  • Beispiel 1: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 100 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 75 € refundiert. Neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 25 €.
  • Beispiel 2: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 200 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 90 € refundiert, neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 110 €.
Vereins-Stimmen zum Sportbonus

Thomas Dworak, Obmann der UNION West Wien: „Der Sportbonus hat für viele unserer neuen Mitglieder einen Anreiz gesetzt, um dem Verein beizutreten. Wir glauben, dass es diese Aktion auch weiter braucht, denn die Pandemie ist noch nicht vorbei und es wird viele Jahre brauchen, all die verlorenen Mitglieder wieder zurück zu gewinnen.“

Bernhard Prenner, Vorstandsmitglied UBSC Artemis Burgenland: „Gerade rechtzeitig zu unserer Aktion ‘Neue Mitglieder beim Bogenclub’ kam die Information von der SPORTUNION über den Sportbonus. So konnten wir den Teilnehmern am „Schnuppertraining“ ein interessantes Angebot machen. 8 neue Mitglieder konnten wir spontan aufnehmen. Die Abwicklung des Sportbonus gestaltete sich mit Hilfe der SPORTUNION MitarbeiterInnen sehr einfach.

Peter Gstach, Obmann UTC Thüringen Vorarlberg: “Mit dieser Aktion hat der Verein eine tolle Möglichkeit bereits verlorene Mitglieder wieder anzusprechen. Allein das Gespräch ist schon sehr wertvoll, da einige wieder mit dem Gedanken spielten mehr Sport zu machen. Das war genau der ‘Stupser’ von außen, der noch gefehlt hatte. Die finanzielle Unterstützung erleichtert die Entscheidung natürlich sehr, da das Mitglied nur ¼ des Mitgliedsbeitrags bezahlt. Speziell bei kleinen Vereinen wollen die Mitglieder auch dem Verein etwas Gutes tun. Der Verein lebt von seinen Mitgliedern und deren Mitgliedsbeiträgen.  Eine tolle Win Win Situation!”

Was ist jetzt für deinen Verein zu tun?
  • Online Registrierung des Vereins (sportbonus.at) bis spätestens 31.12.2021 und entsprechende Information der Aktion an potenzielle Neumitglieder (siehe Text-Vorlage und Social Media Share-Pics) kommunizieren
  • Stelle bei Bedarf auch einen Gutschein zum Verschenken für eine Mitgliedschaft in deinem Verein zur Verfügung (siehe Vorlage)
  • Weitere Vorlagen zum Kommunizieren der Aktion
  • Reduzierter Mitgliedsbeitrag muss bis spätestens 31.12.2021 auf dem Vereinskonto eingehen.
  • Antrag Sportbonus anlegen und abschicken (05.01.-15.02.) – mit der Vorbereitung des Antrages kannst du sofort nach der Registrierung beginnen
  • Abrechnung der Förderungen bei deinem SPORTUNION Landesverband

 

Nutze den Sportbonus um für deinen Verein Neumitglieder zu gewinnen, gerade jetzt im Lockdown!

Entsprechende Sujets zur Bewerbung der Aktion sowie weitere Informationen stellen wir euch unter Sportbonus: Vereinsinformation zur Verfügung.

 

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem