Der VfB Stuttgart gewinnt den Baumit Junior Hallencup zum 3. Mal

Aller guten Dinge sind drei! Der VfB Stuttgart gewinnt auch den 29. Baumit Junior Hallencup in Schärding und ist nach den Erfolgen in den letzten beiden Jahren somit unangefochtener Rekordgewinner des Hallencups.

In einem relativ umkämpften Finale hat sich der VfB in beeindruckender Manier gegen den physisch stark aufspielenden Karlsruher SC mit 2:1 durchgesetzt.
Insgesamt zeigte der VfB Stuttgart wie schon in den letzten Jahren eine sehr reife, disziplinierte und vor allem körperbetonte Leistung. Man sieht, dass der VfB Stuttgart mit seinem Nachwuchs schon über Jahre sehr viel Hallenfußball spielt.

Dritter wurde der letztjährige Finalist SK Slavia Prag, der sich im Elfmeterschießen 4:3 gegen den FC Valencia durchsetzen konnte.
Die erstmals teilnehmenden Spanier konnten von der ersten Sekunde an mit den anderen Top-Mannschaften mithalten und qualifizierten sich als Gruppenzweiter für die Zwischenrunde. Auch dort gelang als Gruppenzweiter der Aufstieg ins Viertelfinale, wo man den vorherigen Gruppengegner aus der Gruppe E, die FK Austria Wien, mit 0:1 besiegte. Erst im Halbfinale unterlag Valencia dem späteren Turniersieger Stuttgart.

Der Top-Club FC Liverpool konnte auch heuer die hohen Erwartungen nicht erfüllen und schied als insgesamt Gruppendritter bereits in der Vorrunde aus. Ebenfalls in der Vorrunde Endstation war für namhafte Mannschaften wie Eintracht Frankfurt, FK Fortuna Oslo und Borussia Mönchen Gladbach.

Als größere Überraschung des Turniers ist sicherlich das Auftreten der erst durch die gewonnene Qualifikation beim Turnier mit dabei gewesen Mannschaft des
FC Winterthur aus der Schweiz zu sehen. Der Qualifikant setzte sich in der Gruppenphase gegen namhaftere Mannschaften wie FC Liverpool, Bor.M`Gladbach und den LASK durch.
Erst in der Zwischenrunde war gegen den späteren Sieger Stuttgart & Mainz Endstation.

 

Fotocredit: D. Scharinger

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.