3. UNIQA Ninja Cup begeistert mit spektakulärer Action und Herzklopfen

Am 16. Oktober 2025 verwandelte sich die Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz erneut in eine Ninja-Arena voller Adrenalin und Teamgeist. Beim 3. UNIQA Ninja Cup powered by SPORTUNION Oberösterreich waren rund 170 Schüler:innen im Alter von 12 bis 14 Jahren mit dabei.

Mutige Ninjas, packende Duelle

Zahlreiche Teams aus den teilnehmenden Schulen – darunter das BRG Hamerling, Stiftsgymnasium Schlierbach und Ferdinand-Hüttner-Mittelschule – lieferten sich in spannenden Qualifikationsrunden heiße Duelle. Jede:r Athlet:in hatte das Ziel, den anspruchsvollen Hindernisparcours möglichst fehlerfrei und schnell zu bezwingen.

Die Stimmung war elektrisierend: Lautstarke Anfeuerungsrufe, nervenaufreibende Augenblicke beim Überwinden der Hindernisse und leuchtende Gesichter bei jedem erfolgreichen Durchgang prägten den Tag. Im Finale setzte sich schließlich das Team „Hiesmayr“ aus dem Stiftsgymnasium Schlierbach durch und holte sich den Sieg – ein Triumph für Mut, Präzision und Teamwork.

Wenn Kraft auf Köpfchen trifft: Die Faszination Ninja-Sport

Was Ninja-Sport auszeichnet? Die Kombination aus Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Balance und mentaler Stärke. Inspiriert von spektakulären Fernsehshows wie „Ninja Warrior“, fordert dieser Sport Körper und Geist gleichermaßen und verbindet Elemente aus Akrobatik, Klettern, Laufen und Hindernisbewältigung.

Für viele Teilnehmende war der Cup nicht nur Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, Grenzen zu testen, Selbstvertrauen zu stärken und Spaß an der Bewegung zu erleben.

Mehr als nur Parcours

Neben dem Hauptwettkampf konnten Jugendliche an weiteren sportlichen Stationen ihr Talent austesten: Von Aerial Silk & Hoop über Judo, Hula-Hoop bis hin zu Rudern und Parkour und Freerunning war für jeden etwas dabei. So wurde nicht nur das beste Ninja-Team gekürt, sondern es konnten auch unterschiedliche Sportarten ausgetestet und kleine Side-Challenges gewonnen werden.

„Solche Events eröffnen spielerisch den Zugang zu neuen, trendigen Sportarten und schaffen Begeisterung für Bewegung im Alltag“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair. Er bedankte sich ausdrücklich bei UNIQA für die kontinuierliche, engagierte Unterstützung.

Für viele Schüler:innen und Lehrer:innen war der Vormittag eine willkommene Abwechslung zum oft sitzlastigen Schulalltag – voller Energie, neuen Eindrücken und sportlichem Ehrgeiz.

Fotos: cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).