Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch. Bewerbt euch jetzt und macht euren Verein digital erlebbar!

Die SPORTUNION startet ein innovatives Pilotprojekt: Bis zu neun ausgewählte Vereine erhalten exklusiv Zugang zu unserem neuen SPORTUNION-Videocenter, einer professionellen Livestreaming- und Video-Plattform direkt auf der Vereinswebsite. Mit dem Videocenter könnt ihr sportliche Erfolge nicht nur festhalten, sondern auch sichtbar machen – für Mitglieder, Fans, Angehörige und Partner. Gleichzeitig bietet die Plattform neue Möglichkeiten zur Präsentation von Sponsoren und zur Reichweitenerweiterung über soziale Medien.

Jetzt Teil des Pilotprojekts werden und die digitale Sichtbarkeit deines Vereins stärken

Euer Plus an Sichtbarkeit. Das kann das SPORTUNION-Videocenter

  • Integration auf eurer Website: Wir binden das Videocenter direkt in euren Vereinsauftritt ein.
  • Sponsoren-Präsenz: Unterstützer und Partner können prominent eingebunden werden – in Videos und auf der Plattform.
  • Einfache Videobearbeitung: Hochladen, schneiden, taggen – mit unserem benutzerfreundlichen Tool.
  • Mehr Reichweite: Teilt eure Inhalte gezielt über Social Media oder im SPORTUNION-Netzwerk.
  • Professionelle Unterstützung: Ein externer Technikpartner (Sportpass Austria) hilft bei Live-Übertragungen und Videoanalysen.

Was wir von euch brauchen?

  • Einsatz für eure Inhalte: Die Plattform lebt von euren Videos – vom letzten Mal, von einem harten Training oder von einem mitreißenden Event.
  • Eine medienaffine Kontaktperson: Für die interne Koordination und als Ansprechperson zum externen Technikpartner.

Jetzt bewerben! Die Teilnahme ist kostenlos!

  • Die Teilnahme am Pilotprojekt ist kostenfrei.
  • So ist der Ablauf: Die Vereine schicken an die SPORTUNION ein Motivationsschreiben.
  • Inhalt: Weshalb eignet sich gerade ihr Verein gut dafür?
  • Die SPORTUNION überprüft die Anfragen qualitativ und informiert die ausgewählten Vereine bis Ende September.
  • Das SPORTUNION-Videocenter steht ab Jänner 2026 für eine Dauer von zwölf Monaten zur Verfügung.
  • Nach dem Pilotjahr könnt ihr entweder kostenfrei aussteigen – oder zu attraktiven SPORTUNION-Konditionen verlängern.

Jetzt anmelden!

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis: Zehn Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

  Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am “Tag des Sports” in Wien auszuzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in zehn von insgesamt 19 Kategorien punkten.” Christine

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.