Vom geheimen Tipp zum riesigen Boom: Wo man in Österreich Himmelsleitern, schwebende Türen und Mega-Wände überwinden kann? Hier!

Ninja-Meisterschaftenzum Originalbeitrag

Der Ninja-Sport boomt in Österreich und hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum trendigen Lifestyle-, Fun- und Action-Sport entwickelt. “Österreichweit gibt es elf große Ninja-Parks bzw. -Hallen”, so Pam Forster, Organisatorin der 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION. “Es bieten aber auch zahlreiche SPORTUNION-Vereine Ninja-Parcours und -Trainings an.” Die wichtigsten Infos dazu gibt es hier!

Die Popularität des Ninja-Sports ist nicht nur auf die aufregenden und abwechslungsreichen Trainingsmöglichkeiten zurückzuführen, sondern auch auf die Gemeinschaft, die sich um diesen Sport gebildet hat. “Österreichweit gibt es elf große Ninja-Parks und -Hallen”, berichtet Pam Forster, Organisatorin der 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften, die am 19./20. Oktober von der SPORTUNION ausgerichtet werden. Diese Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Hindernissen, die sowohl Kraft als auch Geschicklichkeit erfordern, und laden Sportler:innen jeden Alters ein, ihre Grenzen zu testen.

Einfach oben den Button “Alle Ninja-Parks und -Hallen in Österreich” anklicken.
Und schon bist du mittendrin in sämtlichen Locations, die in Österreich Ninja anbieten!

Ninja-Sport bei der SPORTUNION

Darüber hinaus engagieren sich viele SPORTUNION-Vereine, die ebenfalls Ninja-Parcours und -Training anbieten. Dies hat dazu beigetragen, dass der Ninja-Sport nicht nur in städtischen Gebieten, sondern auch in ländlicheren Regionen immer beliebter wird. Die Möglichkeit, die eigene Fitness zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben, zieht immer mehr Menschen an, die nach neuen Herausforderungen suchen. Ein weiterer Grund für den Boom des Ninja-Sports ist die Medienpräsenz. Fernsehsendungen und Online-Plattformen haben das Interesse an dieser aufregenden Sportart gesteigert, und die Teilnahme an Wettkämpfen wie den Österreichischen Ninja-Meisterschaften sorgt für zusätzliche Motivation. Athletinnen und Athleten können sich miteinander messen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, was das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkt.

Ninja Parks & Hallen in Österreich

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.