„50 Tage Bewegung”: Anmelden! Mitmachen! Video gewinnen!

Österreichzum Originalbeitrag

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH & “50 Tage Bewegung” – beide Initiativen wollen Sport und Bewegung in der österreichischen Bevölkerung fördern. Das Motto: “Gemeinsam fit. Beweg dich mit!” Das Beste für Vereine: Wer mitmacht, hat die Chance, zahlreiche PR-Goodies zu gewinnen. Darunter z. B. an der Verlosung von Veranstalterportraits (Video) pro Bundesland mitzumachen.

Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, haben der ORF und die österreichischen Sportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sowie der Fonds Gesundes Österreich mit Unterstützung des Österreichischen Gemeindebundes eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung zu Bewegung und Sport zu motivieren und damit die mentale und körperliche Gesundheit zu fördern.

2023: Eine Million Bewegungsminuten!

Ab 2024 bilden die ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH und die Initiative „50 Tage Bewegung“ (in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, Fit Sport Austria, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und VAVÖ) einen Schulterschluss, um so gemeinsam breite Teile der Bevölkerung zu erreichen. Erstmalig wurde bereits am Nationalfeiertag 2023 der ORF-Aktionstag WIR BEWEGEN ÖSTERREICH, an dem alle Menschen in Österreich zu einem Tag Bewegung aufgerufen waren, durchgeführt. Die Teilnehmer:innen konnten ihre Bewegungsminuten einmelden, rund eine Million Bewegungsminuten kamen dabei zusammen.

Wir bewegen Österreich_News

“Einzigartige Kooperation”

ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: “Als öffentlich-rechtliches Medium steht der ORF auch in der Verantwortung, Sport und Bewegung in der österreichischen Bevölkerung zu fördern. Mit der Bewegungsinitiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH kommt der ORF diesem Auftrag nach und stärkt gleichzeitig mit dieser einzigartigen Kooperation mit den österreichischen Sportverbänden den Sportstandort Österreich. Die ORF-Medien unterstützen WIR BEWEGEN ÖSTERREICH bestmöglich, um so viele Menschen wie möglich in Österreich für diese besondere Initiative zu erreichen. Danken möchte ich unseren Partnern, die diese Kooperation ermöglichen.”

“Jede Bewegung zählt!”

Dr. Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich: “Bewegung ist einer der wesentlichsten Einflussfaktoren auf die Gesundheit. Laut den Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Erwachsene, haben schon 150 Minuten Bewegung pro Woche einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Wir freuen uns, mit der Initiative ‚50 Tage Bewegung‘ die Aktion WIR BEWEGEN ÖSTERREICH zu unterstützen und so sektorenübergreifend mehr Menschen in Österreich zu Bewegung zu motivieren. Denn: Jede Bewegung zählt!”

1.000 Bewegungsangebote

Unter dem Motto “Gemeinsam fit. Beweg dich mit!” laden Sportvereine und Gemeinden in ganz Österreich Menschen jeden Alters dazu ein, sich 50 Tage lang, vom 7. September bis 26. Oktober 2024, an kostenlosen Bewegungsveranstaltungen, Aktionstagen und Schnupperkursen zu beteiligen. Auf der Website www.gemeinsambewegen.at können Interessierte aus über 1.000 kostenlosen Bewegungsangeboten wählen und einfach mitmachen.

Laufen, Wandern, Radfahren & Co

Am 26. Oktober 2024 sind alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, bei der ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH aktiv zu werden. Dabei ist egal, ob man sich alleine bewegt oder in Gruppen unterwegs ist, unabhängig von Fitnesslevel oder Alter. Auch die Art der Bewegung ist frei wählbar, eine Wanderung oder ein Spaziergang zählen ebenso wie ein Lauf, eine Radfahrt (auch am Handbike) oder eine sportliche Gruppenaktion.

Nutzen für die Veranstalter

Für alle eingemeldeten Veranstaltungen/Angebote werden Marketingmaßnahmen durchgeführt und kostenlose Werbematerialien zur Verfügung gestellt. Das Angebot:

  • Partner der größten Bewegungsinitiative des Landes sein
  • Unterstützende bundesweite Print- und Social Media-Medienkampagne
  • Veranstalterportrait (Video) pro Bundesland (Auswahl durch Verlosung) gewinnen
  • Marketingmaßnahmen inkl. kostenloser Drucksorten bestellen:
    • Eindruckplakate (A3), Teilnahmekarten, Urkunden, Richtungspfeile, diverse Goodies
    • Medaillen (gegen Kostenersatz)

Das könnte dich auch interessieren...

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

Melde deinen Verein für die Austragung eines Bewegungsfestes 2025 an!

Allfällige Langeweile in den Sommerferien bei den Kids entgegenwirken und euren Verein zum Hotspot für Spaß, Sport und gute Laune machen! Die SPORTUNION Oberösterreich veranstaltet auch 2025 wieder UGOTCHI und JUMP Bewegungsfeste. Für die Austragung eines solchen Festes können sich Vereine ab sofort und bis spätestens 23. März 2025 anmelden! In den ersten beiden Sommerferienwochen

Christian Resch wird neuer Generalsekretär der SPORTUNION Österreich

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald freut sich, mit Christian Resch einen würdigen Nachfolger für Stefan Grubhofer gefunden zu haben: „Wir sind stolz, mit ihm eine im Sportmanagement und der strategischen Entwicklung erfahrene Persönlichkeit für die nächsten Jahre an uns zu binden.” Für Christian Resch ist die neue Aufgabe „eine Ehre und eine spannende Herausforderung. Die SPORTUNION ist