Auszeichnung der SPORTUNION Asse: Ehrung unserer SPORTUNION-Talente

Auch heuer zeichneten wir wieder die Erfolge unserer Vereine und deren Sportler:innen aus dem Sportjahr 2023 aus, dieses Jahr im Business Club der Raiffeisen Arena Linz– der perfekten Bühne für einen Abend im Zeichen des Sports. Bei der diesjährigen Ehrung am 28. Juni wurden rund 200 Sportler:innen aus 24 Sportarten ausgezeichnet.

Rund 350 Gästen wurde ein sportlicher und unterhaltsamer Abend geboten. Im Zentrum stand dabei vor allem eines: der Sport und die besonderen Leistungen unserer Athlet:innen. Insgesamt erzielten diese nämlich im Jahr 2023 tolle Erfolge: 215 Titel bei österreichischen Staatsmeisterschaften und 50 Medaillen bei Europameisterschaften bzw. Weltmeisterschaften wurden erkämpft!

Was dieses Jahr anders war

Erstmalig wurden dieses Jahr die gesamten Leistungen der Vereine – sowohl des Nachwuchs als auch der allgemeinen Klasse – aus dem Sportjahr 2023 gemeinsam ausgezeichnet. Bisher fanden die Ehrungen für den Nachwuchs und die allgemeine Klasse immer separat statt. Grund für die Änderung war, dass wir noch mehr dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit in den Vereinen stärken und ihnen einen schönen gemeinsamen Abend, bei dem sie zusammen alle Erfolge von all ihren Sportler:innen feiern konnten, bereiten wollten. Eine weitere Neuerung heuer war die Location. Erstmalig ehrten wir die Athlet:innen aus den SPORTUNION-Vereinen im Business Club der Raiffeisen Arena Linz, wo wir ihnen eine einzigartige sportliche Kulisse boten.

Sport bedeutet Vielfalt und Engagement

Neben den Ehrungen begeisterte die Tanzgruppe des UTSC Linz die Gäste, als das Tanzpaar zum Auftakt durch die Reihen tanzte. Des Weiteren sorgten die Feuersterne mit ihren LED-Shows für staunende Ahs und Ohs im Publikum. Durch das Programm führten Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller von 2:tages:bart. Eines wurde auch an diesem Abend nochmals klar: Sport bedeutet Vielfalt. „Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde gezeigt, wie vielseitig Sport ist. Im Zentrum steht jedoch immer die Freude an der Bewegung und der Gemeinschaftsgedanke. Das wir schließlich viele Erfolge feiern können, verdanken wir der harten Arbeit der Sportler:innen, Trainer:innen sowie den Funktionärinnen und Funktionären in den Vereinen. Das erfüllt mich mit Stolz und lässt uns in eine positive sportliche Zukunft blicken“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Fotos: ©cityfoto.at / Roland Pelzl

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.