Schanzenzauber für die Kleinsten in Hinzenbach: Andreas Goldberger coacht junge Adler aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien

Ganz nach ihren großen Vorbildern starten die Skisprungstars von morgen energiegeladen beim 16. Goldi Talente Cup in Hinzenbach. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe, die durch fünf Bundesländer tourt, sucht Skisprung-Legende Andreas Goldberger die vielversprechendsten und motiviertesten Talenten Österreichs. Bei seinem Heimspiel in Hinzenbach waren mehr als 90 mutige Jungadler aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien vor Ort, um erstmals die Schanze zu bezwingen.

Für alle Kinder, die schon immer davon geträumt haben, wie die derzeitigen österreichischen Überflieger:innen Stefan Kraft, Jan Hörl, Daniel Tschofenig, Sara Marita Kramer und Jacqueline Seifriedsberger in die Lüfte zu steigen, bietet sich momentan wieder die perfekte Gelegenheit. Einmal abzuheben, wie die großen Skispringer:innen, auf einer echten Schanze und unter den aufmerksamen Augen von Skisprungtrainer:innen, ist auch für die Kleinsten möglich. Mitten in der laufenden Skisprung-Weltcupsaison heißt es wieder: „Schanze frei“ für die aufstrebenden Skisprungtalente des Landes. Denn zum bereits 16. Mal begibt sich die österreichische Skisprunglegende Andreas Goldberger auf die Suche nach den „Adlern“ von morgen.

Unter dem Motto “Let’s fly high with Goldi Talente Cup!” setzt sich der mehrfache Weltcup-Gesamtsieger, Gewinner der 4-Schanzen-Tournee und Skiflugweltmeister als leidenschaftlicher Schirmherr und Initiator des Goldi Talente Cups mit Feuer dafür ein, eine wahre Skisprung-Begeisterung unter den Kids zu entfachen. Von Anfang an wird diese für den Nachwuchssport so wichtige “Talentsuche” von renommierten Skivereinen unterstützt, die viel Energie in die Organisation jeder einzelnen Station investieren. Das Ziel des Goldi Talente Cups ist klar: Den Kindern die erste Kostprobe von “Schanzenluft” zu ermöglichen. Und nicht nur das – auch den Eltern bietet sich die Chance, vor Ort Kontakte zu Vereinen zu knüpfen und die Kinder direkt für ein Probetraining anzumelden.

Bei den insgesamt fünf Stopps haben Mädchen und Burschen der Jahrgänge 2013 bis 2018 (also zwischen 5 und 10 Jahren) die Möglichkeit, zum ersten Mal von einer Schanze abzuheben und herauszufinden, ob sie Spaß am Skispringen haben. Gestartet wurde am 7. Jänner in der Steiermark, am 13. Jänner ging es in Kärnten weiter. Der dritte Stopp fand am 14. Jänner in Hinzenbach statt. Der veranstaltende Verein hatte alles gegeben, um eine perfekte Schanze für die Kleinen Skispringer zu bauen. So konnten sich mehr als 90 Jungadler bei optimalen Bedingungen das erste Mal auf der Skisprungschanze versuchen. Unter den wachsamen Augen Goldbergers sowie Trainer:innen des UVB Hinzenbach, gaben die zukünftigen Skispringer:innen ihr Bestes und warfen sich mutig die perfekt präparierte Schanze hinunter. „Das war ein super Stopp hier in Hinzenbach. Dass so viele Kinder hier waren, das ist einfach richtig cool. Das zeigt, dass die Kinder wirklich Sportarten ausprobieren wollen, wenn man ihnen die Chance bietet. Und sie sind wirklich aus ganz Oberösterreich, aber auch aus Niederösterreich und Wien angereist. Es waren ein paar richtige Skisprung-Talente dabei, die sich hoffentlich gleich beim Verein anmelden. Und was mich extrem freut, es haben heute wieder besonders viele Mädchen teilgenommen“, zeigt sich Goldberger begeistert über den erfolgreichen Oberösterreich-Stopp der 2024er Serie. Jeder der sportlichen Nachwuchsspringer:innen durfte dann natürlich auch eine eigene Goldi Talente Cup Startnummer, eine Urkunde und einen Preis mit nach Hause nehmen.

Das könnte dich auch interessieren...

Jetzt anmelden zu den Ninja Qualifiers am 07. September in Oberösterreich!

Am Samstag, 07. September, findet der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich in der Trendsporthalle Zero Limits in Linz statt. Entdecke den Ninja in dir! Du wolltest dich schon immer wie ein echter Ninja fühlen? Die Fernsehshow „Ninja Warrior“ zählt zu deinen Lieblingssendungen? Dann bist du beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich genau richtig!

Gesundheitshunderter: “Tragt selbständig zu eurer Gesundheit bei!”

Mit dem Gesundheitshunderter fördert die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) Bewegung, Ernährung, Mentale Gesundheit, Entspannung und Körperarbeit und Rauchfrei. Durch das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, das mit der SVS kooperiert, können sich Selbständige bei Teilnahme an diversen Gesundheitssport-Angeboten den SVS-Gesundheitshunderter holen.