Österreichischer Integrationspreis 2024: Jetzt bewerben!

Aufgepasst! Für alle Vereine, die sich sowohl sportlich als auch sozial engagieren, haben wir einen großartigen Hinweis: Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) schreibt zum 4. Mal den Österreichischen Integrationspreis für herausragende und innovative Integrationsprojekte aus. Die SPORTUNION empfiehlt allen ihren Vereinen, die sich in einer der fünf Kategorien engagieren, diese Chance nicht zu verpassen!

Der Integrationspreis prämiert Projekte in den folgenden Kategorien:

  • Stärkung von Frauen: Gesucht werden Projekte, die die Integration und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund in Österreich fördern.
  • Arbeit und Wirtschaft: Unternehmen und Organisationen, die die berufliche Integration von Flüchtlingen, Vertriebenen und Zuwanderern unterstützen, können in dieser Kategorie teilnehmen.
  • Engagement gegen Antisemitismus: Projekte, die antisemitische Haltungen bekämpfen und das friedliche Zusammenleben mit jüdischen Mitbürgern fördern, werden hier ausgezeichnet
  • Jugend: Diese Kategorie richtet sich an Projekte, die jungen Menschen – unabhängig von ihrem Migrationshintergrund – Wissen über Demokratie und Rechtsstaat vermitteln, sie beim Überwinden patriarchaler Strukturen unterstützen und Konflikten vorbeugen.
  • Sport: Sportprojekte, die gezielte Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten in die österreichische Sportlandschaft setzen, können hier eingereicht werden.

Preisgeld und Unterstützung

Der Österreichische Integrationspreis ist pro Kategorie mit 3.000 Euro dotiert. In der Kategorie Sport wird das Preisgeld von Coca Cola gestiftet; zusätzlich unterstützt SportAustria mit 2.000 Euro.

Bewerbungsdetails

Die Einreichfrist läuft bis zum 15. August 2024.  Reiche jetzt das Projekt deines Vereins ein und zeige, wie ihr einen Beitrag zur gelungenen Integration in Österreich leistet!

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.