Gegen Rassismus: EU-Projekt sucht Erfahrungen, Initiativen, Projekte und Maßnahmen

Das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC) beteiligt sich am EU-Projekt “SCORE”, das sich der Bekämpfung von Rassismus im und durch den Sport widmet. Aktuell wird dafür nach Erfahrungen, Initiativen, Projekten und Maßnahmen gesucht.

Im Rahmen des “SCORE”-Projekts wird aktuell eine Bestandserhebung in sechs europäischen Ländern durchgeführt (Irland, Frankreich, Griechenland, Schweden, Spanien, Österreich). Für diese Bestandserhebung wird nach Erfahrungen, Initiativen, Projekten und Maßnahmen gesucht, die Rassismus und Diskriminierung im Sport und durch Sport bekämpfen und dadurch Gleichberechtigung und Integration fördern.

Es soll dadurch ein Mapping von europaweiten Maßnahmen in diesem Bereich erstellt werden. Basierend auf diesem Mapping sollen bestehende Lücken identifiziert sowie der weitere Bedarf für solche Maßnahmen ermittelt werden. Über das Projekt sollen so spezifische Materialien entwickelt und Trainings angeboten werden, die den identifizierten Bedarf decken und verschiedene Akteur:innen ansprechen. Die SPORTUNION lädt Vereine mit entsprechenden Projekten und Initiativen ein, sie bis 10. März 2023 hier einzutragen.

Am 21. März findet von 13 bis 15 Uhr zudem auch eine Online-Veranstaltung über die „Vergleichende Studie lokaler europäischer Erfahrungen mit Sport als Mittel zur Integration und Prävention von Rassismus und Rassendiskriminierung: Analyse lokaler Methoden und Strategien“ statt zudem SPORTUNION-Vereine eingeladen sind.  Das Webinar wird live auf Deutsch untertitelt.

Score Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar.”