3 Jahre SPORTUNION Corporate Design

Seit dem Start im Oktober 2018 verzeichnet die Corporate-Design-Plattform mehr als 80.000 Seitenaufrufe, Vorlagen wurden 14.200+ Mal heruntergeladen. Die Plattform wird regelmäßig gewartet, aktualisiert und ergänzt.

„10 Minuten Arbeit und das Plakat war fertig!“, berichtet ein begeisterter Funktionär eines Eislauf-Vereins, der seinen Vorstand mit dem Ergebnis zum Staunen brachte. „Das funktioniert wirklich gut. Wir ersparen uns viel Zeit und bekommen gleichzeitig professionelle Ergebnisse.“ Damit bringt er auf den Punkt, was die Anforderungen ans neue Corporate Design der SPORTUNION waren: Modern, einfach zu bedienen, mitreißend.

80.000 Seitenaufrufe

Seit drei Jahren ist die Design-Plattform nun verfügbar. Im Zeitraum haben nicht weniger als 7.500 Funktionstragende in Vereinen die Plattform design.sportunion.at besucht, dabei mehr als 80.000 Seiten aufgerufen und 14.200 Dateien heruntergeladen.

Screenshot Design-PlattformDie Corporate Design Plattform hat sich in den letzten Jahren bewährt. Neue Vorlagen, wie hier die Agenda- und Protokollvorlage, werden immer wieder ergänzt.
Neue Vorlagen

Inhalte auf der Plattform werden regelmäßig auf Aktualität geprüft, neue Vorlagen ergänzt und bestehende in neuen Dateiformaten ergänzt.

So wurden im heurigen Jahr die Digital-Einladungs-Vorlage, eine Ordnerrücken-Vorlage, eine Video-Intro- und Outro-Vorlage, sowie eine Agenda- & Protokollvorlage ergänzt. Die Einladungs-Vorlage gibt es auf Nachfrage von Vereinen nun auch als Word-Version. Alle Änderungen und Ergänzungen können im Changelog unter design.sportunion.at/changelog nachgelesen werden.

Drohnenaufnahme SPORTUNION Burgenland GeschäftsstelleViele Landesgeschäftsstellen, wie hier die SPORTUNION Burgenland, wurden in den letzten Jahren "ins neue Design gebracht".
Über die SPORTUNION Akademie wurden in den vergangenen Jahren mehrfach Schulungen zum Design angeboten.
Viele neue Vereinslogos

Besonders viele Vereine haben in den letzten Jahren auch das Service der kostenlosen Vereinslogo-Erstellung durch den jeweiligen SPORTUNION-Landesverband genützt. Die Beantragung erfolgt über das Kontaktformular auf der Corporate Design Plattform:

SPORTUNION Vereinslogo Beispiel

Gemeinsam mit der SPORTUNION Fotoplattform (fotos.sportunion.at, seit Mitte 2019) und dem SPORTUNION Vereinswebsitesystem (website.sportunion.at, seit Mai 2020) haben wir grundlegende Instrumente geschaffen, um einen modernen Auftritt von Vereinen zu ermöglichen.

Das könnte dich auch interessieren...

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar.”