Um junge Frauen verstärkt im Sport nachhaltig zu positionieren und für sie eine langfristige Perspektive zu schaffen, wurde das Gender Traineeprogramm ins Leben gerufen. Bund und Länder fördern mit dem „training on the job“-Programm die Gleichstellung im Sport.
News
SPORTUNION bewegt Menschen mit Österreichs größten digitalen Silvester- und Neujahrslauf
Zum Finale des Corona-Jahres 2020 wird die SPORTUNION nochmals für eine sportliche Premiere sorgen. Erstmals in der Geschichte veranstaltet die SPORTUNION gemeinsam mit Wings for Life den „Virtual New Years Run“ vom 31.12.2020 bis 01.01.2021 und sorgt damit für ein letztes sportliches Feuerwerk zum Jahreswechsel.
5. Beachvolleyballtunier für den guten Zweck
Auch der Vamos UNION Volleyballverein wurde bei der Umsetzung des 5. alljährlichen Beachvolleyballturniers für den guten Zweck, aufgrund zahlreicher Verordnungen, vor die Frage gestellt: “Wie sollen wir das schaffen?”. Doch besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen sagten die Mädels aus Mattersburg und organisierten somit das Volleyballturnier.
Weihnachtsturnstunde für Kinder im ORF
Gemeinsam mit ASKÖ und ASVÖ veranstaltet die SPORTUNION dieses Jahr am 24. Dezember das „Bewegte Warten auf das Christkind“. Unterstützt wird das Vorhaben vom ORF, welcher um 9 und um 12 Uhr über den Kanal ORF Sport Plus das Weihnachtsturnen für 4- bis 10-jährige im TV ausstrahlen wird.
SPORTUNION Virtual New Years Run von 31.12.2020 bis 01.01.2021
Erstmals in der Geschichte der SPORTUNION findet – in Kooperation mit Wings for Life – vom Silvestertag 2020 bis zum Neujahrstag 2021 (bis 22 Uhr) ein virtuelles österreichweites Lauf-Event statt. Jeder kann dabei Positives für sich selbst und Andere bewirken, besser kann man also nicht ins neue Jahr starten.
Bilanz im Corona-Jahr: SPORTUNION geht trotz Krise in die Offensive
SPORTUNION-Burgenland Präsidentin Ofner: „Sport ist mehr und kann mehr, dies hat die Corona-Pandemie verdeutlicht. Es war uns immer wichtig – gemeinsam mit den Vereinen – Menschen zu bewegen und aktiv im Kampf gegen das Virus zu bleiben, mit dem Ziel die Werte- und Gesundheitsförderung zu stärken.“
Wettkämpfe zum Jahresausklang
Dieses Wochenende fanden noch kurz vor den Weihnachtsfeiertagen 2 Wettkämpfe in Györ und Graz statt, an denen Athleten und Athletinnen der ESU teilnahmen.
SPORTUNION-Forderung umgesetzt: Outdoor-Trainingsbetrieb mit Kindern ermöglicht
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es freut mich sehr, dass Nachwuchssport in Kleingruppen – zumindest im Freien – wieder stattfinden darf, womit die Bedeutung von Sport neben der Schule anerkannt wird.“
Ugotchi lernt Eislaufen – Eislaufkurse in den Weihnachtsferien
In den Weihnachtsferien bietet der Union Eis- und Rollsportclub Eisenstadt wieder die allseits beliebten Kurse an, um auf spielerische Art und Weise Eislaufen zu lernen.
Kinder gesund bewegen KONGRESS 2021
ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION freuen sich, Ihnen den 6. Kinder gesund bewegen- Kongress von 23. – 24. April 2021 in Wiener Neustadt anzukündigen.
Neuer Lehrling für Sportadministration aufgenommen
Seit 9.12.2020 haben wir wieder einen neuen Lehrling. Die 17-jährige Lisa Grasmuk aus Mattersburg startet ihre Lehre zur Sportadministratorin. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
SPORTUNION fordert anlässlich des „Tag des Ehrenamts“ eine Zukunftskommission
SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Ofner: Wir müssen jetzt ein schrittweises Hochfahren des Sports für die Zeit nach dem Lockdown und eine Aufwertung des Stellenwerts des Sports für die Nachkrisenzeit vorbereiten.“
SPORTUNION will Bewegungsempfehlungen der WHO für Kinder sicherstellen
Dagmar Schmidt: „Österreichs Sport muss vor einem drohenden Winterschlaf an Schulen und Vereinen bewahrt werden, wofür es auch eine klare Test- und Impfstrategie für Betreuer braucht.“
SPORTUNION präsentiert POLYGON als neuen Kooperationspartner
Die SPORTUNION Burgenland präsentiert stolz ihren neuen Kooperationspartner POLYGON – den Sanierungsprofi für Brand- und Wasserschäden.
Eisenstädter Schwimm Union – Neuzugänge und Verstärkung
Bereits im Herbst 2020 konnte die ESU über eine Verstärkung im Trainer Team berichten. Nun konnten auch einige AthletInnen aus Neusiedl am See ihren geliebten Schwimmsport in Eisenstadt fortsetzen.