Datenschutzerklärung

Vielen Dank für dein Interesse an unserer Website!

Uns ist der Schutz deiner personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Dies sehen wir im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere aufgrund der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze, als besondere Pflicht eines Web- und Internetserviceanbieters.

Daher informieren wir dich gemäß den einschlägigen Datenschutzbestimmungen, nämlich insbesondere aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem DSG 2018 über die Datenverarbeiten, deren Zweck und deine Rechte daraus.

Die Datenverarbeitung auf der Website www.sportunion.at/bgld erfolgt zum Zeitpunkt der Datenerhebung durch die verantwortliche Stelle und durch den Verantwortlichen:

SPORTUNION Burgenland
ZVR-Zahl: 009849799
Generalsekretär: Mag. Patrick J. Bauer
7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 58
Telefon: +43 2682 62188
Fax: +43 2682 62188 4
office.bgld@sportunion.at

Der Kontakt zur Ausübung der Betroffenenrechte ist ebenfalls über die obigen Daten herzustellen.

 

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die dein Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

  • Browserinformationen
  • Betriebssysteminformationen
  • Webseite-Adresse, von welcher du uns besuchst (Referrer URL)
  • Webseite-Adresse, welche du besuchst
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • IP-Adresse

Diese anonymen Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei Besuch unserer Web-Seiten zur reinen Informationsaufnahme, also, wenn du uns nicht anderweitig personenbezogene Daten übermittelst, werden aus technischen Gründen jene personenbezogenen Daten erhoben, die dein Browser an unsere Server übermittelt.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher deines Gerätes, mit dem du das Internet nutzen, dem von dir genutzten Browser zugeordnet abgespeichert werden. Um die Nutzung unserer Web-Seiten effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten, werden bei deinem Besuch unserer Web-Seiten Cookies auf deinem Gerät gespeichert, wodurch uns ebenfalls (abhängig vom Cookie) Informationen zufließen können. Cookies können aber keine Programme ausführen oder Schadsoftware auf dein Gerät übertragen.

Unsere Website nutzt

Transiente Cookies; solche werden automatisch nach Schließung des Browsers oder durch „ausloggen“ gelöscht. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies, womit eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen, gespeichert werden. Aufgrund dessen kann dein Gerät/Rechner wiedererkannt werden, wenn auf die Web-Seite wieder zugegriffen wird.

Um festzulegen, wie du Cookies nutzt, können in den jeweiligen Browser-Einstellungen Anpassungen vorgenommen werden. Beispielsweise kannst du die Annahme von Third –Party-Cookies oder von allen Cookies ablehnen. Damit kann aber auch eine Funktionsbeeinträchtigung in der Nutzung von Web-Seiten verbunden sein.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie dein Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, sofern du diese Angaben nicht freiwillig und aktiv an dafür vorgesehener Stelle zur Verfügung stellst (z.B. im Rahmen einer Newsletter-Registrierung, einer Informationsanfrage über ein Kontaktformular, durch sonstige spezifische Formularfelder oder Anmeldungs- bzw. Registrierungsmasken auf der jeweiligen Webseite udgl.). Die von dir angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Behandlung deines Anliegens oder zur Beantwortung deiner Anfrage verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an (hierin nicht genannte) Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit

Andere Personen oder Unternehmen, die in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich bezeichnet sind, erhalten keinen Zugang zu deinen Daten.

Unsere Website wird bei einem dafür spezialisierten Dienstleistungsunternehmen gehostet. Zumal wir bei diesem Dienstleister auch Server anmieten, besteht die vertraglich auf das technisch notwendige Mindestmaß eingeschränkte Möglichkeit des Dienstleisters auf die zuvor genannten Daten zuzugreifen. Es handelt sich dabei um folgende Dienstleister:

Sofa Creative Media GmbH
Rainergasse 1/9
1040 Wien
Tel.: +43 1 / 890 68 52
E-Mail: info@sofamedia.at

domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Str. 33
85737 Ismaning
Deutschland
Tel: +49 89 998 288 026
Fax: +49 89 55 266 222
E-Mail: support@df.eu

Sie haben sohin im oben genannten Ausmaß Kenntnis von den erhobenen personenbezogenen Daten, sind aber nicht berechtigt die Daten für eigene Zwecke zu verwerten oder an Dritte weiter zu geben.

Die von dir ein- oder bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden vor unberechtigten Zugriff durch verschlüsselte Übertragung, zugriffsgeschützte, nach außen nicht zugänglicher Speicherung und physische Schutzmaßnahmen für die Server geschützt. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Derartige Maßnahmen umfassen SSL Verschlüsselung, regelmäßige Soft- und Hardwareupdates, permanentes Servermonitoring und Backup-Management durch unseren Dienstleister domainfactory GmbH.

Die physischen Vorkehrungen zur Absicherung der Daten erfolgen durch unseren Dienstleister domainfactory GmbH und können – soweit sie nicht zur Vermeidung der Begünstigung von Angriffen Dritter auf die eingesetzten Systeme diskret, abstrakt beschrieben oder geheim bleiben müssen – hier (https://www.df.eu/fileadmin/user_upload/Domainfactory_TOM_V1.2.pdf) eingesehen werden.

Daten (siehe oben) die Aufgrund deines Besuches auf unseren Web-Seiten gespeichert werden, bleiben – soweit in den anderen Punkten dieser Erklärung keine spezifischere Dauer angeführt ist – in einer Dauer von maximal 30 Tagen bei uns und den oben bezeichneten Dienstleistern gespeichert und werden automatisch gelöscht.

Kontaktaufnahmen via E-Mail, Brief, Telefon oder Fax

Bei deiner Kontaktaufnahme werden die von dir mitgeteilten Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse und ggf. fallspezifische Daten) gespeichert, um deine Fragen zu beantworten, dein Anliegen zügig zu bearbeiten und damit mit dir wieder in Kontakt getreten werden kann. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, so nicht ein Vertrag zwischen uns zustande kommt und sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. wird die Datenverarbeitung auf das gesetzliche Mindestmaß eingeschränkt, falls gesetzlich Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind. Im Falle eines Vertragsabschlusses ist die Datenschutzerklärung im Vertrag für die Datenverarbeitung beachtlich.

Datenübermittlung

Daten, die du uns im Rahmen einer Newsletter-Registrierung oder mit einer Informationsanfrage über das Kontaktformular oder durch sonstige spezifische Formularfelder oder Anmeldungs- bzw. Registrierungsmasken auf der jeweiligen Webseite übermittelst, werden nur so lange gespeichert, um den jeweiligen Zweck der Erhebung erfüllen zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Wenn eine Datenverarbeitung fortgesetzt erfolgt, wird sie auf das notwendige Mindestmaß eingeschränkt und die Speicherung auf die unbedingt erforderliche Dauer reduziert. Im Falle eines Vertragsabschlusses ist die Datenschutzerklärung im Vertrag für die Datenverarbeitung beachtlich.

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Webseite wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Anonymisierung der IP-Adresse
Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung deiner IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wirst nutzen können.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Solltest du dies nicht wünschen, kannst du dies über den Anzeigenvorgaben-Manager ( http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du etwa in der Google Analytics-Hilfe ( https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

YouTube

Unsere Website nutzt ein Plugin des von Google betriebenen Dienstes von YouTube. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du nun eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird sofort eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besuchst und besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du daher YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du aber verhindern, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und zum Datenschutz findest du auf den jeweiligen Seiten von Google.

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf der Website „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Website, auf der „Google Maps“ eingebettet ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von dir zuvor manuell gelöscht wird.

Solltest du mit dieser Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, „Google Maps“ zu deaktivieren und damit die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu musst du die Funktion „Javascript“ in deinem Browser deaktivieren. Dadurch kann die Nutzung von „Google Maps“ deutlich eingeschränkt oder gänzlich verhindert werden.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Nutzungsbedingungen von Google http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 

Newsletter

Wir bieten dir die Möglichkeit an, dich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.

Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active

garantiert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Zudem bietet The Rocket Science Group unter

http://mailchimp.com/legal/privacy/

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Falls du dich zu unserem Newsletter-Versand anmeldest, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie deine E-Mail-Adresse sowie, optional, dein Name, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden deine IP-Adresse sowie das Datum deiner Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann du unseren Newsletter gelesen habst und ob du den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten deines EDV-Systems und deine IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots genutzt.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du uns lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Um dich personalisiert mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem Vorname, Nachname und Geschlecht auf freiwilliger Basis.

Durch Klick auf den Anmelde-Link stimmst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns als datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters auf Grundlage deiner Einwilligung bis auf Widerruf zu.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Deine Daten verwenden wir ausschließlich in regelmäßigen Abständen für den Versand der angeforderten Informationen oder um dich mit topaktuellen Angeboten auf dem Laufenden zu halten.

Die von dir erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link, der in jedem Newsletter mitgesendet wird oder über das Abmelde-Formular auf der Website.

Deine An- bzw. deine Abmeldung wird in unserem Newsletter-System mit Datum und die Uhrzeit protokolliert, dabei wird auch die vom deinem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse gespeichert, um, wie gesetzlich gefordert, deine An- bzw. Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt noch nachvollziehen zu können.

Veröffentlichung von Stellenanzeigen

Deine Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf deine Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können deine übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in deiner Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von dir übermittelten Daten erfolgt nach Zurückweisung deiner Stellenbewerbung längstens zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn du einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt habst.

Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Deine Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert.

Der Zugang zu unseren Websites wird über HTTPS gesichert, wenn dein Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen deinem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.

Solltest du mit uns oder unseren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.

Deine Rechte

Du habst gem. Art 13 (2) lit b) DSGVO uns gegenüber hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

Darüber hinaus hast du gem. Art 13 (2) lit d) DSGVO das Recht, dich bei der Datenschutzbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zur Wahrnehmung deiner Rechte kann es – je nach Art und Umfang deines Anliegens – auch notwendig sein, dass du deine Identität in geeigneter Form nachweist.

Auskünfte aufgrund wiederholter Auskunftsersuchen sind gem. Art 15 (3) DSGVO kostenpflichtig. Hingewiesen wird auch darauf, dass das Recht auf Erhalt einer Kopie gem. Art 15 (1) lit b) DSGVO, die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen darf.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir dir, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über die Verwendung personenbezogener Daten informiert zu bleiben.