50 Tage Bewegung: Initiative startet 2023 mit 811 Sportveranstaltungen

Am Donnerstag startet die Initiative „50 Tage Bewegung“ in ihre neue Auflage. Bis 26. Oktober 2023 lädt die Fit Sport Austria GmbH zu aktuell bereits über 800 abwechslungsreichen Bewegungsangeboten ein, viele SPORTUNION-Vereine sind auch heuer wieder oder zum ersten Mal dabei.

Auf der Website www.gemeinsambewegen.at wurden bis dato 811 Angebote von Vereinen und Gemeinden eingetragen. Alle finden entweder gänzlich kostenlos oder auf Basis eines kleinen Unkostenbeitrags statt und sollen zum gemeinsamen Sporteln motivieren. Die SPORTUNION lädt zum Mitmachen ein. Auch Vereine können noch bis zum Schluss der Initiative weitere Veranstaltungen einmelden. Im Vorjahr waren es schließlich über 1.000 Angebote, wobei mehr als 300 von SPORTUNION-Vereinen gestellt wurden.

Die verschiedenen Events sind über ganz Österreich verteilt, können online entsprechend gefiltert werden. Vom gemeinsamen Tanzen, entspannenden Yoga, über actionreiche Ballsportarten bis hin zu Kampfkünsten ist so gut wie alles dabei. Alle Programmpunkte stellen die Gemeinsamkeit in den Vordergrund, sind für eine breite Öffentlichkeit zugänglich und sollen vor allem Spaß machen.

Events einstellen noch möglich

Die SPORTUNION bedankt sich bei ihren Vereinen, die bereits Angebote beigetragen haben. Gleich zum Start am Donnerstag gibt es etwa bei der SPORTUNION Salzburg in Bergheim ein gesundes Krafttraining, ein Kinderlauftraining bei der Union Neustadtl in Niederösterreich, “YogaLiebe” in Mondsee (Oberösterreich) von der SPORTUNION Oberwang oder Karatekurse bei der Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf im Burgenland. Dutzende weitere tolle Events folgen in den kommenden Tagen. Erstmals soll der Nationalfeiertag am 26. Oktober als krönender Abschluss heuer auch zum österreichweiten ORF-Aktionstag WIR BEWEGEN ÖSTERREICH werden – weitere Infos dazu folgen.

50 Tage Bewegung

Die Initiative “50 Tage Bewegung” ist eine Kooperation des Fonds Gesundes Österreich mit Fit Sport Austria, der GmbH der Verbände ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und VAVÖ. Unterstützt wird die Initiative vom Gesundheits- und vom Sportministerium. Sie ist Teil der Europäischen Woche des Sports (#beactive). Ziel ist es, in ganz Österreich ein Zeichen für die Lebendigkeit der Vereine und Gemeinden zu setzen. Laut den österreichischen Bewegungsempfehlungen sind 150 Minuten Bewegung pro Woche für Erwachsene bzw. 60 Minuten tägliche Bewegung für Kinder ein wesentlicher Beitrag für die eigene Gesundheit.

4968-900x278

Das könnte dich auch interessieren...

UES-Premiere auf internationalem Parkett!

Das junge Inline-Team des UES Eisenstadt erreichte beim Nachwuchsbewerb in Sala (SVK) zwei Podestplätze. Daneben konnte weiter viel Rennerfahrung gesammelt werden. Mit acht Athlet:innen zwichen 5 und 11 Jahren gingen die Inline-Skater des UES Eisenstadt beim Wettkampf am vergangenen Wochenende in Sala in der Slovakei an den Start. Das junge Team aus der Landeshauptstadt war

Die SPORTUNION Burgenland sucht einen Bewegungscoach (m/w/d) für den Bezirk Neusiedl am See im Stundenausmaß von 20 bis 38,5 Stunden

Du möchtest Kindern zeigen, wie viel Freude Sport und Bewegung machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen einen Bewegungscoach (m/w/d), vorzugsweise mit Erfahrung im Anleiten von Bewegungseinheiten mit Kindern, der ab sofort unser Team der SPORTUNION Burgenland im Bezirk Neusiedl am See verstärkt. Als Bewegungscoach bist du für die selbstständige Umsetzung von

Kurzlehrgang für Vereinsfunktionär:innen!

Die Akademie Burgenland bietet in Kooperation mit dem Land Burgenland ab September einen Kurzlehrgang für alle burgenländischen Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre an, bei dem sämtliche relevante Themen rund ums Vereinswesen geschult werden. Dieser Lehrgang bietet dir einen tiefen Einblick in das Vereinswesen und vermittelt dir wichtige Informationen zu sämtlichen, für dich als Vereinsfunktionär:in relevanten Themen. So