Sportbeirat mit neuem Obmann – Istvan Deli folgt Gründungsobmann Josef Mayer nach

Eisenstadt, 24. Jänner 2023. Die Weichen für eine erfolgreiche Sportpolitik in Eisenstadt wurden 2009 mit dem Sportentwicklungsplan und der Gründung des Sportbeirates gestellt: Nach fast 15 Jahren an der Spitze stellte Obmann Josef Mayer nun seine Funktion zur Verfügung. Neuer Chef ist der 1. Vizebürgermeister Istvan Deli, der vom bisherigen Obmann-Stellvertreter Heinz Mock weiter unterstützt

SPORTUNION zur Erhöhung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung

Mit der Umsetzung der SPORTUNION-Forderung nach einer Erhöhung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung wird ein wichtiger Impuls für den Sport gesetzt. Der Dachverband warnt aber auch vor erhöhtem administrativen Aufwand bei der angedachten Meldepflicht. Am Montag wurde die Erhöhung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) von 540 auf 720 Euro im Monat bekanntgegeben und damit eine Forderung der SPORTUNION

Sport Austria: Vize-Präsidentschaftsjahr der SPORTUNION ging zu Ende

Am Donnerstag fand in Wien die Generalsversammlung der Sport Austria statt. Aufgrund des Rotationsprinzip bei den Dachverbänden folgte ASKÖ-Präsident Hermann Krist unserem SPORTUNION-Präsident Peter McDonald als Vizepräsident für den Breitensport nach. Jährlich wechseln sich die Präsidenten der drei Dachverbände im Amt des Vizepräsidenten für Breitensport der Sport Austria ab. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald blickte bei der

Tägliche Bewegungseinheit auch Thema bei LandessportreferentInnen Konferenz

Die Tägliche Bewegungseinheit wird aktuell in einer Pilotphase in allen 9 Bundesländern Österreichs durchgeführt. Das Burgenland ist bereits seit dem Schuljahr 2015/16 Vorreiter, was zusätzliche Turnstunden in Schulen betrifft. Umgesetzt wird die Initiative von den Dachverbänden. Die SPORTUNION betreut dabei im Burgenland im Pilotmodell ca. 40 Klassen mit ihren qualifizierten Bewegungscoaches. Unterstützt wird die Initiative

NPO-Fonds: Anträge über das 1. Quartal 2022 ab 4. Juli möglich

Im Rahmen der Corona-Hilfe wurden über 52.000 Anträge eingebracht und rund 755 Mio. Euro ausbezahlt. Neue Anträge können bis 31. Oktober gestellt werden. Um gemeinnützige Einrichtungen – von Sport- und Kulturvereinen über Umwelt-NGO und Hilfsorganisationen bis hin zu anerkannten Glaubensgemeinschaften und Freiwilligen Feuerwehren – bestmöglich durch die Pandemie zu bringen, haben Parlament und Bundesregierung den

Bundestag der SPORTUNION

Die SPORTUNION blickt auf eine ereignisreiche Vorstandsperiode von 2018 bis 2022 zurück. Nach vier Jahren trafen sich am 11. Juni 2022 148 Delegierte und zahlreiche weitere Gäste zum 25. Ordentlichen Bundestag in Graz. Unter dem Motto „Bewegende Werte – wie Werte bewegen“ fand das Event im Raiffeisen Sportpark Graz statt. Verbandspräsident Peter McDonald und sein

Bundestag der SPORTUNION: „Ehrenzeichen der Republik“ für Mitterbauer und Herker

Beim 25. Ordentlichen Bundestag der SPORTUNION in Graz wurde der steirische Verbandspräsident und der Ehrenpräsident des Tiroler Landesverbandes ausgezeichnet.  In Vertretung für die Bundesregierung verlieh Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ an den Präsidenten der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker und an den Ehrenpräsidenten der SPORTUNION Tirol, Günther

SPORTUNION: Österreich muss eine Sportnation werden

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Unser Sport- und Vereinswesen braucht mittelfristig eine Verdoppelung des Budgets sowie einen nachhaltigen Aktionsplan, um unser Land fit zu machen.“ Österreichs Bundesportförderung wurde seit 11 Jahren nicht mehr erhöht, daher will die SPORTUNION das Budget rasch aufstocken – insbesondere aufgrund der aktuellen Teuerungen. Der Dachverband kämpft für entsprechende Erhöhungen und will eine nachhaltige

Deine Stimme zählt! Beteiligungsprozess zur Novelle des Freiwilligengesetzes

Mit dem Ziel der Novellierung des Freiwilligenprozesses besteht aktuell die großartige Möglichkeit sich am Diskussionsprozess zu beteiligten und im Rahmen von Handlungsempfehlungen die Weichen für noch bessere Bedingungen im Bereich des freiwilligen Engagements zu stellen. Freiwilligenpolitik.Mitgestalten.Jetzt Mit rund 3,5 Millionen Freiwilligen, ist Österreich ein Paradebeispiel für zivilgesellschaftliches Engagement. Um auf staatlicher Seite ein Fundament und

Sportgemeinderäte sollen neue Brücken bauen

Die SPORTUNION Burgenland und die Volkspartei Burgenland präsentierten ein Konzept, um eine rasche Umsetzung der Sport-Initiative für Gemeinden mit einer Koordinationsstelle („Sportgemeinde Burgenland“) bis zum kommenden Herbst zu schaffen. Ein entsprechender Entschließungsantrag für dieses Vorhaben wurde auf Initiative der ÖVP bereits am 18. November 2021 vom Burgenländischen Landtag mehrheitlich beschlossen. Die letzten beiden Pandemie-Jahre haben

Österreichs Spitzensport unterstützt Kinder und Jugendliche

Manche Schülerinnen und Schüler leiden noch unter den negativen physischen und psychischen Folgen der Pandemie. Hier gibt es kein Patentrezept, aber das Bildungsministerium möchte gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Jugend und der Sporthilfe einen Beitrag leisten, diese Auswirkungen zu bekämpfen. Mit der neuen Initiative „Starkmachen“ besuchen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler Schulen und halten Workshops mit den Kindern und Jugendlichen ab. So sollen sowohl