206.728 Menschen waren 2023 weltweit beim “Wings for Life World Run” am Start

Österreichzum Originalbeitrag

Am Sonntag fand zum zehnten Mal der “Wings for Life World Run” statt. 206.728 Läufer:innen waren weltweit dabei, darunter auch wieder Hunderte SPORTUNION-Mitglieder. Die meisten Teilnehmer:innen konnten heuer von der SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck und der SPORTUNION Puchkirchen mobilisiert werden.

Bei seiner zehnten Auflage hat sich der diesjährige “Wings for Life World Run” erneut selbst überflügelt. In ganz Österreich sind 52.303 Teilnehmer angetreten, um für all die zu laufen, die es nicht können. Weltweit waren es insgesamt 206.728 Läuferinnen. 13.500 davon versammelten sich alleine beim Flagship-Run in Wien, alle anderen Österreicher:innen waren via App dabei.

In der Bundeshauptstadt kam es dabei kurz vor dem Startschuss zu einem echten Gänsehautmoment: Ex-Skispringer Lukas Müller stand aus seinem Rollstuhl auf und bestritt den Lauf auf seinen Beinen. Der inkomplett Querschnittsgelähmte schaffte sensationelle 2,3 Kilometer. „Ich bin komplett sprachlos und fertig, es fühlt sich für mich an, als wäre ich einen Ironman gelaufen. Ich wollte der Welt zeigen, was alles möglich ist und warum es so wichtig ist, dass es Wings for Life und den Wings for Life World Run gibt“, sagte Müller.

© Christian Forcher for Wings for Life World Run
Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner, Stephan Eberharter
Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner and Stephan Eberharter perform during the Wings for Life World Run App Run Event in Zillertal, Austria on May 07, 2023. // Christian Forcher for Wings for Life World Run // SI202305070752 // Usage for editorial use only //
© Philip Platzer for Wings for Life World Run
Wings for Life Flagship Run 2023 in Wien
Participants perform during the Wings for Life World Run Flagship Run in Vienna, Austria on May 7, 2023 // Philip Platzer for Wings for Life World Run // SI202305070338 // Usage for editorial use only //
© Philipp Carl Riedl for Wings for Life World Run
Anita Gerhardter und Wolfgang Illek
Anita Gerhardter und Wolfgang Illek präsentieren die Spendensumme für 2023.

Auswertung der Team-Challenge läuft

Die SPORTUNION organisierte auch 2023 wieder eine exklusive Team-Challenge für ihre Vereine, die Tausende Euro zum weltweiten Spendenergebnis von 5,8 Millionen Euro beitragen konnten. Alle Infos dazu gibt es hier. Die beiden erfolgreichsten Teams waren heuer die SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck mit 60 aktiven Läufer:innen und 538,98 gelaufenen Kilometern sowie die SPORTUNION Puchkirchen mit 49 aktiven Teilnehmer:innen und einer beachtlichen Laufstrecke von 522,52 Kilometern.

Eine genaue Auswertung aller SPORTUNION-Teams, die heuer teilgenommen haben, mitsamt Spendensummen, Teilnehmer:innen und Distanzen arbeiten wir gerade aus und präsentieren sie in den kommenden Tagen. Die SPORTUNION ist nationaler Partner von “Wings for Life” und sammelt seit mittlerweile drei Jahren im Rahmen des “Virtual New Years Run” und des “Wings for Life World Run” gemeinsam mit ihren Mitgliedern Spenden zugunsten der Rückenmarksforschung.

Logo Wings for Life Worldrun
Logo der SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

LR Dorner: Das Burgenland sucht wieder seine besten Sporttalente

Das Sportland Burgenland sucht wieder gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden ASKÖ Burgenland, SPORTUNION Burgenland und ASVÖ Burgenland seine vielversprechendsten Nachwuchstalente. Seit dem Jahr 2000 wird mit der Wolfgang Mesko Talente-Trophy eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge burgenländische Sportlerinnen und Sportler verliehen. Der beliebte Preis wird in Erinnerung an den engagierten Sportjournalisten und großen Förderer des Sports,

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant