Coronavirus: Sportbetrieb ab 16.3. eingestellt – Büro geschlossen

Aktuell sieht sich die Welt mit dem Coronavirus konfrontiert. Eine Situation, die mit vielen Herausforderungen, Ängsten und Fragen verbunden ist. Seitens der Bundesregierung wurde eine Verordnung erlassen, die eine Einschränkung des öffentlichen Lebens beinhaltet – unter anderem eine Beschränkung von Indoor-Veranstaltungen auf max. 100 und Outdoor-Veranstaltung auf max. 500 Personen. Die Verordnung ist mit 10.3.2020 in Kraft getreten und gilt bis Freitag, den 3. April, 12:00 Uhr. Auch Schulschließungen wurden mittlerweile beschlossen, sowie die Empfehlung ausgesprochen, das soziale Leben zurückzufahren.

Die SPORTUNION steht in engem Austausch mit der Sport Austria – Bundessport-Organisation, um offene Fragen im Zusammenhang mit den Folgen dieser Verordnung aufzunehmen und mit den zuständigen Stellen abzuklären. Diesbezüglich möchten wir unsere Verantwortung auch entsprechend wahrnehmen und einer schnellen Ausbreitung des Virus entgegenwirken.

Sportbetrieb in Landesgeschäftsstelle bis auf weiteres eingestellt

Daher werden wir ab Montag, 16.3.2020 bis voraussichtlich 30.4.2020 unsere Landesgeschäftsstelle bzw. vor allem die Sporträumlichkeiten schließen, sowie auch alle unsere SPORTUNION Akademie Kursangebote in dieser Zeit absagen. Die ausgegebenen Schlüssel für die Landesgeschäftsstelle werden entsprechend ab Montag nicht mehr sperren, selbstverständlich werden wir gebuchte Einheiten in diesem Zeitraum stornieren bzw. nicht verrechnen.

Auch unser Büro wird ab Montag, 16.3. geschlossen sein. Du erreichst unsere Mitarbeiter/innen im Home Office vor allem Vormittags per E-Mail und Mobiltelefon. Die entsprechenden Kontaktdaten findet ihr hier: https://sportunion.at/bgld/ueber-uns/kontakt/team/

COVID-19 Informationen für Vereine

Eine Zusammenfassung aller Fragen rund um COVID-19 und die Auswirkungen auf Sportvereine findet Ihr auf unserer Verbandshomepage unter https://sportunion.at/bgld/corona-virus/ – Wir empfehlen euch eindringlich, um nicht zur weiteren Ausbreitung des Virus beizutragen, ebenfalls den Vereinsbetrieb ab nächster Woche auszusetzen.

Da die weiteren Entwicklungen rund um das Coronavirus schwer abschätzbar sind, werden wir diese Informationen ständig aktualisieren. Wir bitten Euch daher, die laufenden Neuerungen zu beachten!

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft