Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.

Button_DE_2023

Gewalt an Frauen zählt weiterhin zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Auch in Österreich ist die Lage alarmierend: Laut Statistik Austria hat jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. 26,6 % der Frauen waren bereits sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ausgesetzt, 21,9 % berichten von Stalking. Weltweit wird Frauen noch immer der Zugang zu Arbeit oder Bildung verwehrt – in 18 Ländern dürfen Ehemänner laut Weltbank-Studie 2022 ihren Partnerinnen sogar das Arbeiten verbieten.

Internationale Kampagne setzt sichtbare Zeichen

Orange The World findet jährlich zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, statt. In diesen 16 Tagen werden weltweit Gebäude orange beleuchtet, um das Thema zu enttabuisieren und Solidarität zu zeigen. Auch heuer beteiligt sich die SPORTUNION gemeinsam mit vielen Partner:innen an der Aktion.

Was die SPORTUNION tut?

Die SPORTUNION setzt auf aktive Gewaltprävention im gesamten Sportbetrieb:

  • Schulungen & Workshops für Trainer:innen und Vereinsmitglieder (SPORTUNION Akademie)
  • Präventionskonzepte und klare Verhaltensrichtlinien
  • Vertrauenspersonen und Meldesysteme in Vereinen
  • Stärkung von Mädchen & Frauen durch Safe Spaces im Training
  • Präventionsmaßnahmen bereits für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendschutzkonzept der SPORTUNION)

Was kann jeder(mann) tun?

  • Orange tragen – im Training oder Alltag
  • Haltung zeigen & auf Social Media Inhalte teilen
  • Gewalt nicht wegschauen, sondern ansprechen
Gewalt-gegen-Frauen-Oesterreich-Grafik-UN-Women-Austria
© BKA
Edtstadler-1Karoline Edtstadler, ehemalige SPORTUNION-Vizepräsidentin, unterstützt die Kampagne
Orange the World - Website

Social Media Sujets zum Teilen – gemeinsam ein starkes Zeichen setzen

  • Teilt die Botschaft weiter!
  • Für die Orange The World-Kampagne stellen wir euch kostenlose Social-Media-Sujets zur Verfügung.
  • Mit jedem Post macht ihr sichtbar: Sport ist ein sicherer Ort für alle Mädchen und Frauen – auch online.
  • Ladet die Sujets mit einem Klick gratis herunter und unterstützt die #16DaysOfActivism auf euren Vereins-Kanälen, in Chats oder Stories.

Niederschwellige Hilfe

Wenn du selbst von Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht, bietet die Frauenhelpline gegen Gewalt unter der Nummer 0800 222 555 kostenlose und anonyme Beratung an.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”