“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Es ist das sportlichste Event des Jahres! Der Tag des Sports feiert bei seiner 24. Auflage seine Fortsetzung auf dem Wiener Heldenplatz. Am 20. September 2025 verwandelt sich der historische Platz zwischen Hofburg, Volksgarten und Ring erneut zur großen Bühne für Österreichs Sport-Held:innen aus Sommer und Winter und zu einem Ort für Begegnung und Bewegung. Triff die Stars, probiere neue Sportarten und gewinne mit etwas Glück einen sportlichen Preis. Start ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei! „Wir freuen uns auf ein einzigartiges Fest des Sports, ein Schaufenster für die Vielfalt und die Leidenschaft, die den Sport ausmachen. Neue Sportarten ausprobieren, erfolgreiche Athletinnen und Athleten treffen und sich inspirieren lassen: Der Tag des Sports ist eine tolle Gelegenheit für die ganze Familie, gemeinsam die Freude an der Bewegung zu entdecken und zu feiern“, erklärt Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt.

© Michael Meindl

Sportstars zum Angreifen

Ob Olympia-Medaillengewinner:innen, Welt- und Europameister:innen oder Nachwuchstalente – sie alle sind am 20. September vor Ort: für Selfies, Autogramme und Begegnungen. Stars wie das goldene Ski-WM-Duo Stephanie Venier oder Raphael Haaser, die ebenfalls vergoldeten Alexandri-Schwestern, Skeleton-Europameisterin Janine Flock oder Para-Sportgrößen wie Nico Langmann oder die Ski-Familie Aigner sind ebenso dabei wie Newcomer:innen aus Tennis, Judo oder Flag-Football.

Erfolgreichste Sportler:innen 2025

In der Hall of Fame (ab 10:15 Uhr) und auf der Hauptbühne werden Österreichs erfolgreichste Sportler:innen des Jahres geehrt, insgesamt über 300 Athletinnen und Athleten ausgezeichnet – und für jede:n wird vom Sportministerium ein Baum im Tag des Sports-Wald gepflanzt.

© Michael Meindl

„Ein Fest für den Sport“

Ein starkes Zeichen setzt der Tag des Sports auch für gelebte Inklusion: Zahlreiche Para- Athletinnen und Athleten werden wieder mit dabei sein. „Diese Veranstaltung ist einmalig. Ein Fest für den Sport, bei dem Inklusion gelebt wird. Das gilt für die Ehrungen auf der Bühne genauso wie für die vielen Mitmach-Stationen und Action-Zonen. Der Tag des Sports vermittelt echte Begeisterung für den Sport – und das tausendfach“, so Para-Schwimmer und Weltrekordhalter Andreas Ernhofer.

© Michael Meindl

Ehrenamtspreis 2025

Neben den Profi-Sportlerinnen und -Sportlern stehen aber auch die Heldinnen und Helden des sportlichen Alltags erneut im Rampenlicht. Denn nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht beim Tag des Sports 2025 der vom Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport ins Leben gerufene Ehrenamtspreis in die bereits dritte Runde. „Sport ist nicht nur Leidenschaft und Bewegung, sondern auch ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mit dem Ehrenamtspreis wollen wir all jenen unseren Dank aussprechen, die mit ihrem freiwilligen Einsatz Woche für Woche dafür sorgen, dass Sport in Österreich funktioniert. Ohne die rund 500.000 Ehrenamtlichen wäre dieses Fundament nicht tragfähig“, betont Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt im Hinblick auf den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis. Dieser wird wieder in sieben Kategorien vergeben, die Preisträger:innen auf der Hauptbühne feierlich prämiert. Die erstplatzierten Vereine bekommen zusätzlich jeweils 2.500 Euro für ein Vereinsfest zu Ehren der ausgezeichneten Persönlichkeit zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

© Michael Meindl

Viel Action auf über 80 Mitmach-Stationen

Über 80 Stationen laden zum Ausprobieren ein – von Skisprung-Schanze, Bob-Anschubbahn und Downhill-Simulator bis hin zu Trendsportarten wie Padel Tennis, Dodgeball oder Baseball5. Bungee-Sprünge, Kampfsport-Workshops und Fitness-Checks sorgen für Adrenalin. Wer fünf Mitmach-Stationen absolviert, nimmt an der großen Gewinnspiel-Verlosung um 16:00 Uhr teil (Preise im Wert von über 20.000 Euro, inkl. ÖOC-Ausstattungs-Package für Mailand-Cortina 2026, E-Lastenrad, VIP-Tickets, Gutscheine). Die ersten 1.000 Teilnehmer:innen erhalten ein Goodie-Bag.

Hier findest du die SPORTUNION

TdS_Lageplan Quer

SPORTUNION-Highlight: Ninja-Challenge am Heldenplatz

Bei bzw. in den beiden SPORTUNION-Pagoden, diesmal in Kooperation mit Red Bull, erwarten die Besucher:innen – zusätzlich zum beliebten SPORTUNION-Glücksrad, der SPORTUNION-Fotobox und Musik – zwei identische Ninja-Parcours mit je fünf Hindernissen:

  • Parcours 1: Permanent geöffnet für jedermann zum Hineinschnuppern und um den Ninja-Sport kennenlernen.
  • Parcours 2: Besucher:innen können sich anmelden und den Parcours auf Zeit durchlaufen. Nur wer den Parcours fehlerfrei bewältigt, kommt in die Wertung und scheint am SPORTUNION-Monitor auf. Den ganzen Tag über werden die schnellsten Runs gesammelt, bis am Ende feststeht, wer sich den Titel als Gesamtsieger:in holt. Der/die Sieger:in in der Unter-14 Jahre-Liste bzw. in der Über-14-Jahre-Liste darf sich den Siegespreis abholen.
  • Parcours 1 & 2: In Showblöcken kann live miterlebt werden, wie Ninja-Sport im direkten Duell fasziniert.
Tag des Sports 2023
Ninja-ÖMS 2025_Adults_News
Marlies Brunner hängt an Hindernis in einer Ninja-Halle in Österreich während eines Wettbewerbs, Publikum im Hintergrund
Sport Union Ninja Monkey Factory _(c)Michael Harding

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!