SPORTUNION‑Mixed‑Bundesmeisterschaft: SV Breitenbach ist Mixed-Meister 2025

Elf Teams aus fünf Bundesländern lieferten sich am 29. Mai 2025 in der Eisarena Kundl spannende Duelle bei der 19. SPORTUNION-Mixed-Bundesmeisterschaft im Stocksport. Am Ende triumphierte das Heimteam SV Breitenbach und holte den Titel nach Tirol – in einem Turnier, das bis zuletzt an Dramatik kaum zu überbieten war.

Am Donnerstag, 29. Mai 2025, verwandelte sich die Eisarena Kundl in die Bühne für die 19. SPORTUNION‑Mixed‑Bundesmeisterschaft. Elf Teams aus fünf Bundesländern kämpften um die begehrten Podestplätze – nachdem die Steiermark ihre Nennungen kurzfristig zurückziehen musste. Nach einem packenden Turnierverlauf krönte sich die Heimmannschaft des SV Breitenbach Stocksport (Tirol) mit Stefanie Wörgötter, Ina Leitner sowie Hermann und Stefan Huber zum Bundesmeister 2025 und holte den Titel nach Tirol.

Ausgeglichene Meisterschaft

Dahinter entwickelte sich ein wahrer Krimi: Die Ränge zwei bis vier lagen punktegleich. Dank der besseren Stockpunkte sicherte sich der ESV Union Ladler Wang (Niederösterreich) die Silbermedaille vor dem GSC Liebenfels (Kärnten). Rang vier ging – denkbar knapp – an den UEV Thalgau (Salzburg). Das Endergebnis unterstreicht, wie ausgeglichen die Meisterschaft zwischen den Bundesländern war. Bei der Siegerehrung dankte BSR Stefan Solböck Schiedsrichter Hermann Weber für die souveräne Spielleitung, der SPORTUNION Tirol mit LSR Andreas Sint sowie dem austragenden Verein Breitenbach unter Obmann Hermann Huber für die vorbildliche Organisation und die attraktive Preisgestaltung.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.