Taekwondo: Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. Die Veranstaltung, organisiert von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad, brachte junge Talente und ihre Trainer:innen aus drei Bundesländern und vier SPORTUNION-Vereinen zusammen. 

Am Samstag nahmen rund 20 Aktive an einem hochkarätigen Taekwondo-Lehrgang der SPORTUNION im BSFZ Südstadt teil. Unter der Leitung von DI Markus Weidinger, dem Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl, und Aleksandar Radojkovic, Studenteneuropameister und mehrfacher Staatsmeister, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und neue Anregungen für den Nachwuchsleistungssport.

Training auf neuem Niveau

Die Veranstaltung, organisiert von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad, brachte junge Talente und ihre Trainer:innen aus drei Bundesländern und vier SPORTUNION-Vereinen zusammen. Ziel war es, durch fundierte Methoden und reflektierte Ansätze das Wettkampftraining auf ein neues Niveau zu heben. Besonders Markus Weidinger überzeugte mit seiner präzisen und wissenschaftlich fundierten Arbeitsweise. Er erläuterte praxisnah verschiedene Trainingsmethoden, ihre Varianten, Vor- und Nachteile sowie deren Konsequenzen für die Trainingsgestaltung. Der Wunsch nach einer Wiederholung dieses hochkarätigen Lehrgangs wurde mehrfach geäußert – ein klarer Erfolg für die Förderung des Nachwuchsleistungssports in der SPORTUNION.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.