Tischfußball: Pielachtaler gewinnen Champions League

Glorreiche Wochen für die heimischen TischfußballerInnen: Im Oktober wurde der Tischfußballbund als assoziiertes Mitglied bei der Bundes-Sportorganisation aufgenommen, Tischfußball damit offiziell als Sport anerkannt. Am Wochenende gewann der Sportunion TFC Pielachtal die Champions League.

Bei BSO-Präsidiumssitzung am 7. Oktober wurde der Tischfußballbund Österreich (TFBÖ) von der Sport Austria als assoziiertes Mitglied aufgenommen. Tischfußball ist damit ganz offiziell als Sportart anerkannt. “Wir haben seit Jahren daran gearbeitet und freuen uns sehr, dass es nun so weit war. Im Tischfußball wird gute Arbeit geleistet, die Strukturen wurden zuletzt immer professioneller”, erklärt TFBÖ-Präsident Andreas Fercher.

Teamsport im Aufschwung

Aktuell zählt der TFBÖ rund 30 Mitgliedervereine, mit 400 offiziell lizenzierten SpielerInnen. Darüber hinaus gibt es in den Vereinen noch viele weitere Mitglieder, die hier noch nicht mitgezählt werden. Spätestens wenn man einmal gegen eine oder einen SpitzentischfußballerIn gespielt hat, weiß man, warum es für die offizielle Anerkennung als Sport höchste Zeit war. “Konzentration, Auge-Hand-Koordination, Geschicklichkeit und mentale Stärke sind nur einige von vielen sportlichen Fähigkeiten, die gefragt sind”, sagt Fercher.

Besonders im Aufschwung ist in Österreich beim Tischfußball derzeit der Teamsport. Bei den Frauen haben die Grazer Hotshots schon drei Mal die Champions League gewonnen, heuer wurden sie dritte. Bei den Herren gelang dieses Kunststück am Wochenende durch einen Verein der SPORTUNION zum ersten Mal. Der TFC Pielachtal (Foto oben) gewann mit Alexander Petroczko, Daniel Burmetler, Stefan Burmetler, Thomas Wagner Kevin Hundstorfer, Markus Thiel und Ludwig Gansch das Finalturnier in Rom und schrieb damit ein Stückchen Geschichte. Auch bei den Nationalteams ist Österreich seit Jahren immer ganz vorne dabei.

© Pixabay
Pixabay
TFBÖ zu Besuch bei der SPORTUNION

Schon am Donnerstagabend war der TFBÖ auch zu Besuch beim SPORTUNION-Präsidium in Wien. Fercher stellte der Runde aus PräsidentInnen und Vorstand seinen Sport genau vor, mit Elli McDonald und Cameo Miller-Aichholz waren auch zwei absolute Spitzenspielerinnen dabei, die im Plus Bowling Center einige Runden mit den begeisterten Vertretern der SPORTUNION wuzzelten.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald hieß den TFBÖ noch einmal herzlich willkommen, hatte diesen als damaliger Sport-Austria-Vizepräsident auch bei der Aufnahme in die BSO unterstützt. In der SPORTUNION gibt es derzeit 14 Vereine, die Tischfußball anbieten, zehn sind reine Tischfußballvereine.

Tischfußball Präsdium

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.