Volunteers für die SPORT AUSTRIA FINALS gesucht

Miteinander helfen – Gemeinsam erleben! Für die SPORT AUSTRIA FINALS werden freiwillige Helferinnen und Helfer für die besten Sportlerinnen und Sportler Österreich gesucht! 

Vom 3. bis 6. Juni 2021 finden die ersten gemeinsamen Staatsmeisterschaften, unter der Schirmherrschaft der Sport Austria und zahlreicher österreichischer Sportfachverbände statt. Rund 400 Freiwillige werden für die Premiere der Sport Austria Finals in Graz gesucht. Es wartet ein Sport-Event der Superlative mit 29 Sportarten, 313 Medaillenentscheidungen auf 18 Sportstätten und über 4000 Athletinnen und Athleten.

Die Volunteers der Sport Austria Finals unterstützen das Organisationsteam in der Abwicklung vor Ort in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen: Akkreditierung, Transport, Medien, Ergebnisdienst, Verbands- und Sportstättenbetreuung und vieles mehr. Bei der Auswahl der Volunteers steht nicht primär die Ausbildung oder berufliche Erfahrung im Vordergrund – wichtig sind Motivation, Teamgeist und Zuverlässigkeit. In welchem Bereich ein Volunteer eingesetzt wird, ist abhängig von Qualifikationen und Kompetenzen.

Gratis-Öffis und Zertifikat

Darüber hinaus wartet auf Volunteers ein hochwertiges Ausstattungsset und Verpflegung, zudem können sie während der Sport Austria Finals die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt kostenlos nutzen. Außerdem gibt es ein Volunteer-Zertifikat zur Bestätigung des Einsatzes, für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende auch eine Praktikumsbestätigung.

Sei dabei! Bewirb dich jetzt als Volunteer unter sportaustriafinals.at/volunteers.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.